Kommentare
Black Box: Oberheim DMX & DX, Drumcomputer

Die DX mit Oberheim'schem Werksmidi war als DXa auf dem Markt. Ein klarer Vorteil der DX(a) sind die auf der Geräterückseite zugänglichen Tuning-Potis. Bei der DMX muss man erst das Gehäuse öffnen, die Potis befinden sich direkt auf den Voicecards. Bei allen Drumcomputern dieser Ära wurden -herstellerübergreifend- baugleiche Eproms benutzt,…
Report: Museum Of Modern Electronic Music - MOMEM
Test: Dreadbox Hades, Synthesizer
Vielen Dank für diesen aufschlussreichen Test. Auch wenn dem Hades kein neues Konzept zu Grunde liegt, überzeugt das Gerät doch in erster Linie durch den klaren, druckvollen Sound und die Verarbeitung Klanglich liegt der Hades irgendwo zwischen SH-101 (Track 1&6) und MS 10 (Track 4&8), kommt allerdings nicht als platte…
Test: ROLAND System 500, Modularsynthesizer, Teil 1
Seite 14 von 14