ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Vintage-Digital: Korg Trinity, Synthesizer-Workstation (1995)

Profilbild
Violator am 29.05.2022 08:25 Uhr
Der Trinity, egal welches Modell, war für mich nie eine Option. Für den Livebetrieb hat mich damals, seit Erscheinen der Motif7 überzeugt. Nicht nur klanglich sondern auch wegen dem genialen Master-Modus. Wurde auch immer konsequent von Yamaha weiterentwickelt. Korg hat dann mit dem Kronos den großen Wurf gemacht. Leider war…

Vintage-Digital: Korg Z1, Physical Modelling Synthesizer (1997)

Profilbild
Violator am 24.04.2022 02:05 Uhr
Das Problem solcher Synths ist meiner Meinung nach die Bedienbarkeit, folglich die Beherrschung ihrer eigentlich genialen Klangsynthese. Wer hat denn heute noch die Zeit und Muße stundenlang an einen Sound rumzubasteln, um anschließend feststellen zu müssen: anders macht‘s irgendwie mehr Spaß! Hab meinen Z1 erst vor kurzem verkauft, und ich…

Vintage-Digital: Technics WSA-1 Synthesizer und WSA-1R (1995)

Profilbild
Violator am 19.03.2022 19:16 Uhr
Der Casio VZ-1 hat auch 3 Wheels!!! :-) . Ein Exot auf dem Gebiet ist da der Kawai K3, der nämlich nur 1 "Radl".

Vintage-Digital: Technics WSA-1 Synthesizer und WSA-1R (1995)

Profilbild
Violator am 19.03.2022 17:52 Uhr
Kann ich voll nachvollziehen. Betrachte doch mal den WSA als reinen Synthesizer, und nicht als Workstation oder Top40 Schleuder (so wie er damals dummerweise von Technics angepriesen wurde). Die Klangerzeugung ist eigentlich genial: Du schickst ein Sample durch ein Resonator-Modell, dann weiter durch ein gutes digitales Filter. Die Effekte vernachlässige…

Vintage-Digital: Technics WSA-1 Synthesizer und WSA-1R (1995)

Profilbild
Violator am 19.03.2022 17:20 Uhr
400,- bis 500,- € je nach Zustand und Zubehör ist glaube ich realistisch. Für die Rackversion musst ca. 100,- bis 150,-€ drauflegen, die ist seltener zu bekommen. Nimm die Tastaturversion, wegen den vielen Controllern - und die Tastatur ist übrigens auch ganz gut.

Vintage-Digital: Technics WSA-1 Synthesizer und WSA-1R (1995)

Profilbild
Violator am 19.03.2022 14:46 Uhr
Liebe Freunde der elektronischen Klänge, der WSA ist meiner Meinung nach ein ganz besonderer Synth. Aber auch ein klassischer Fall von falscher Vermarktung - ich habe damals die Presentation auf der MM Frankfurt live miterlebt, diese löste auch Kopfschütteln bei mir aus. Ja, auch ich hatte zu dieser Zeit die…

Behringer JT Mini - Firmware 1.0.10

Profilbild
Violator am 01.03.2022 16:18 Uhr
Also jetzt wird‘s bei der Firma „Kloninger“ echt affig. Was ist als nächstes geplant? Vielleicht das E-mu Modularsystem in Größe einer Armbanduhr?

Workshop & Praxisbewertung: Waldorf Iridium Synthesizer

Profilbild
Violator am 31.01.2022 23:14 Uhr
Sehe ich anders. Für mich ist die Speerspitze der aktuellen Synthesizer nach wie vor der Solaris von John Bowen.

Vintage-Sampler: E-Mu ESI-4000, ESI-32, ESI-2000 (1994)

Profilbild
Violator am 10.01.2022 00:05 Uhr
Im Bericht oben steht, daß der ESi-4000 u.a. auch EMAX 1 Disketten liest. Könnte mir bitte jemand sagen, wie das funktioniert? EMAX 2 klappt, aber EMAX 1 klappt bei mir nicht.

Test: Waldorf M, Hybrid-Synthesizer

Profilbild
Violator am 17.10.2021 18:18 Uhr
Gut so - danke Peter!
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X