ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Faded Instruments Faded Toolbox, 1U-Eurorack-Module

Profilbild
Lewis am 13.08.2022 10:52 Uhr
Vom Jangler bitte noch eine große Version im Normal-Modul-Format mit mehr Ein-/Ausgängen und Touch-Plates ... starkes Teil!

Test: Black Corporation Deckards Dream 1.5, Paul Schilling Sounds, JF-Sebastian-Editor

Profilbild
Lewis am 23.06.2022 12:53 Uhr
Unter "Sound" fallen für mich im engen Sinne erst mal der Klang der Filter, VCOs und VCAs. "Vibrato" etc. fallen unter die Kategorie "Modulation". Letztere ist beim CS80 aufgrund der tollen Controller wie Anschlagdynamik, Aftertouch, Ribbon etc. natürlich besonders expressiv einsetzbar.

Test: Exploding Shed, Touch Source & Touch Points Eurorack

Profilbild
Lewis am 27.05.2022 17:58 Uhr
Hab´ ein wenig Geduld - der Uli kommt bestimmt bald mit einem 1-Cent-Nachbau ...

Oberheim OB-X8 polyphoner Analog-Synthesizer

Profilbild
Lewis am 15.05.2022 12:30 Uhr
Hast Du die originalen alten SEMs? Dann messte Dich der Klang des OB-X8 wohl eher kalt lassen, oder? Ich konnte ihn zwar noch nicht testen, aber die Videos finde ich eher enttaeuschend fuer den aufgerufenen Preis.

Superbooth 22: Soundfreak - EMS-Module mit Lizenz

Profilbild
Lewis am 15.05.2022 10:26 Uhr
... vor allem, da sie sich als Buchla-Besitzer die Dinger wahrscheinlich auch leisten koennen, hehe ... aber man kann sich ja auch ein Buchla-Boat kaufen und die Teile stand alone betreiben ... vielleicht verkauf ich meinen Synthi AKS und bau mir statt dessen diese in meinen Buchla-Turm ein - was…

Die besten Service-Werkstätten für Studio-, Musikequipment und Synthesizer

Profilbild
Lewis am 27.04.2022 20:18 Uhr
Servicecenter Siedler: TOP! Hatte diverse Vintage-Synths da (z. Bsp. Minimoog, ARP 2600, aktuell einen Rhodes Chroma - drueckt mal die Daumen, dass er auch den wieder hinkriegt!), auch mal ein TC M2000 - alles sehr gut und schnell repariert bzw. gewartet. Auch sehr gute Kommunikation, super nette Truppe da. Virgual…

Behringer Enigma, Synthesizer nach Buchla Easel 208

Profilbild
Lewis am 14.04.2022 13:43 Uhr
Zum Glück klont Uli sich nicht selber (aus Konkurrenzgründen - viele Ulis verderben den Brei).

Zeitmaschine: Lexicon Model 200, Digitales Hallgerät (1984)

Profilbild
Lewis am 02.04.2022 13:46 Uhr
Wie immer ein toller Artikel von Dir! Ich wollte mir schon lange ein 224 oder 480 besorgen, aber dank dieses Artikels werde ich wohl günstiger davon kommen. Wuerdest Du die Lautstärke des Lüfters als sehr stoerend bezeichnen? Viele Gruesse!

Destiny+ 16 Psyche, experimenteller Synthesizer

Profilbild
Lewis am 30.03.2022 15:03 Uhr
Da versucht einer, die Ciat Lonbarde-Welle noch mal abzureiten ...

Test: Chase Bliss Audio CXM 1978 Automatone, Hardware Reverb

Profilbild
Lewis am 18.03.2022 22:02 Uhr
Danke fuer den Testbericht! Soll des Geraet tatsaechlich eine Emulation des Lexicon 224 sein oder nur einen “Sound in der Art von ...” produzieren? Wenn ersteres der Fall ist (und nicht nur dann), faende ich es toll, wenn den Test mal jemand komplettieren koennte, der auch einen direkten Vergleich mit…
X
ANZEIGE X