Kommentare
Top News: Elektron Analog Heat MKII, Analog Sound Processor

Du kannst dich als Beta-Tester für Overbridge 2.0 bewerben! siehe hier: https://www.elektronauts.com/news/433 Bin schon wieder überrascht :) Alle Geräte (Ausnahme: Octatrack) erhalten ein Update, inklusive Overbridge Support. Es lebt also noch und steht offenbar mehr oder weniger kurz vor dem Release!
Top News: Analogue Solutions Generator, Analog-Sequencer
Top News: Analogue Solutions Generator, Analog-Sequencer
Top News: Elektron Analog Heat MKII, Analog Sound Processor
Das Ding kommt ziemlich überraschend, das hatte wohl kaum einer auf dem Schirm. Elektron hat nun, wenn ich nicht irre, alle Boxen (mit Ausnahme der ganz alten) eine Revision verpasst. Bedeutet dies nun, dass das langerwartete Overbrigde 2.0 das Licht der Öffentlichkeit erblickt? Mich reizt ja hier die Möglichkeit des…
Test: ART Pro VLA II, Opto-Kompressor
Test: ART Pro VLA II, Opto-Kompressor
Hallo Onkel Sigi, ich hatte es bereits befürchtet :) Ne - ist ok, würd ich während der Garantie auch nicht machen. Ein Vactrol gesteuerter, mit Röhre versehener Stereo Kompressor für unter 400 Goldtaler - verdammt: eigentlich wollte ich demnächst einen 0-Coast kaufen, wegen diesem Teil komme ich ins Grübeln. Man…
Test: ART Pro VLA II, Opto-Kompressor
Top News: Softube American Class A, OTO Biscuit 8 Bit, Weiss Compressor, Plug-ins
Dachte ich mir auch. Nicht nur, weil das Teil nicht mehr gebaut wird. Besonders, weil das Teil Open Hardware ist, inklusive der Software. siehe hier: https://mutable-instruments.net/modules/clouds/open_source/ Achja - im VCV Rack gibts die Wolke schon seit längerem. Kostenlos. Hat nur einen anderen Namen: "Texture Synthesizer" (darauf besteht Oliver Gillet) Auf…
Test: dbx 166 XS, Stereokompressor
Test: Death by Audio Reverberation Machine, Gitarren Reverb Pedal
Hallo, das Bild auf Seite 2 ("Innenleben des Pedals") spricht Bände. Die Lötstellen sind ehrlich gesagt saumässig ausgeführt. Wenn man etwas genauer hinschaut sieht man teilweise nicht komplette Lötstellen (das Lötzinn umschliesst die Bauteilpins nicht vollständig). Über kurz oder lang hat man hier die berühmten kalten Lötstellen. Das dies durch…
Seite 2 von 3