ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Delta MIDI 001:Model D, Hardware Controller für Plug-ins

Profilbild
Joey*~ am 15.07.2022 11:18 Uhr
Ein Konkurrent wäre der Roland SE-02 denke ich: https://www.amazona.de/test-roland-se-02-analogsynthesizer/ der kostet aber etwas mehr als der controller... hat aber einen echten analogen synth drin. 😅

Behringer AD104, Nachbau des Moogerfooger MF-104M

Profilbild
Joey*~ am 31.03.2022 08:52 Uhr
Ich finde das super die gesamte MF Reihe wird gerade zu mindestens dem doppelten des letzten Normalpreises gebraucht verkauft, die Pedale fangen bei 600 Euro an und es geht bis 1000 Euro das ist für die Funktion zu viel... Ich interessiere mich lange für ein zwei zusätzliche Module da ich…

DIY: Ich bau mir einen Pedal-Tower

Profilbild
Joey*~ am 16.01.2022 23:14 Uhr
Passend auch zu diesem Thema: wäre toll wenn ein pro Mal eine DIY-Jaspers Workshop schreiben könnte, ich steh vor ner Studio Neuaufstellung und würde gerne jaspers kaufen nur ist es mir irgendwie unklar wie ich meine Geräte dort individuell befestigen kann... Jaspers nutzen ja viele auch für Effektgeräte und Kleinkram...…

Zeitmaschine: Lexicon LXP-1, LXP-5 & MRC Remote Effektgeräte

Profilbild
Joey*~ am 04.01.2022 23:54 Uhr
Da es keine Midi CC sondern sysex versteht ist es leider nicht ganz so einfach, glücklicherweise gibt es von den Jungs von Stereoping mittlerweile erschwingliche Midi sysex Controller nebst extra angepasster jeweiligen Firmware für etliche Vintage Synthesizer und auch Effektgeräte wie das Roland GP-8 und seit neuestem auch für das…

Test: Behringer Studio M, Monitorcontroller

Profilbild
Joey*~ am 18.12.2021 19:21 Uhr
Ist bei meinem alten Behringer Xenyx Control USB 1 auch so ...dazu bekommen die Druckknöpfe alle nach längerem Gebrauch mehr oder weniger Wackelkontakt und die Oberfläche wetzt sich leicht ab... Aber am auffälligsten ist das Volume Poti Problem zwischen 0 u. 25-30 (auf der Skala)... Hat viele Features und funktioniert…

Test: Behringer Studio M, Monitorcontroller

Profilbild
Joey*~ am 18.12.2021 19:14 Uhr
Deshalb hätte mich klanglich auch nur ein direkter Vergleichstest mit dem Mackie Big Knob passiv interessiert... das der Sound "schon passt" kann ich mir bei der Funktionsweise eines passiven Controllers auch so vorstellen... ;)

Test: Behringer Studio M, Monitorcontroller

Profilbild
Joey*~ am 18.12.2021 19:10 Uhr
Kopfhörerausgang bedeutet dass ein Kopfhörerverstärker verbaut ist, das geht nur mit aktiver Signalführung, folglich muss der passive Controller das nicht können, dafür gibt es die größeren Brüder der Serie. Die haben das dann auch in einfacher oder mehrfacher Ausführung...

Test: Behringer Studio M, Monitorcontroller

Profilbild
Joey*~ am 18.12.2021 18:36 Uhr
Und zum Thema Klangeinbußen... Gibt's quasi nicht bei passiver Signalführung... bei aktiver Signalführung ist das anders da wird das Signal ja mehrfach durch Verstärker usw gejagt und so auch gefärbt (allerdings ist es bei dieser Verarbeitung möglich mehr Ausgänge U. Features zu liefern) die Hersteller haben auf eine neutrale Verarbeitung…

Test: Behringer Studio M, Monitorcontroller

Profilbild
Joey*~ am 18.12.2021 18:30 Uhr
Scheint mir eine Generelle Frage zum Thema Monitor Controller... Ich geb dir ein gutes Argument pro Monitorcontroller ... Audiointerfaces liefern ihre Nenn- U. Bestwerte bei voller Leistung... Quasi voll aufgedreht... Das ist keine praktikable Geschichte ohne danach die gelieferte Summe (am besten passiv wie mit dem neuen Behringer oder dem…

Arturia Polybrute Firmware 2.0, Synthesizer-Update

Profilbild
Joey*~ am 11.12.2021 22:58 Uhr
Hab bloß letztens selbst 2600€ für den hingelegt (ohne die Beine, wegen vorhandenen mehrfach Ständern) da hab ich mich etwas gewundert über deine Angabe von 1800€. Ich bin mit dem Poly bislang mehr als zufrieden, er macht Spaß und läd durch die vielen Controller einfach zum Spielen ein, andererseits ist…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X