Kommentare
Test: Mackie Onyx 8 Analogmixer mit USB

Hallo Markus, mir geht es doch gar nicht um analog oder digital. Bei diesen Gerät hier ist mir der Funktionsumfang im Jahr 2021 für den Preis einfach zu dürftig. Das trifft übrigens auch manchmal auf Digitalgeräte zu. Beim Mackie hier war meiner Meinung nach mehr drin, Platz ist ja reichlich…
Test: Mackie Onyx 8 Analogmixer mit USB
Test: JBL PRX One Säulenlautsprecher
Hallo Jörg, Schöner Test mit Hintergrundinfos! Ich denke , auch diese Säulenanlage ist vornehmlich für DJ und kleine nicht zu laut spielende Combos. Für Rockbands eher nicht, das gibt die Leistung von 1000 W RMS für Sub inklusive Top auch nicht her. EIne kräftige Live-Bassdrum wird die Peak LED sehr…
Test: Royer R-121, passives Bändchenmikrofon im Stereoset
Die sinnvollen Einsatzmöglichkeiten für ein Mikrofon mit Achter Richtcharakteristik sind doch sehr beschränkt. Daher kann ich die aufgezählten Einsatzzwecke nicht nachvollziehen. Sprecher, Backgroundchor und Drums ja, OK aber die anderen Beispiele hinterlassen bei mir ein Fragezeichen. Bändchenmikrofone sind nach wie vor mechanisch sehr Empfindlich, deshalb auch nur 1 Jahr Garantie…
Test: Magix Samplitude Pro X6, Digital Audio Workstation
Test: Magix Samplitude Pro X6, Digital Audio Workstation
Test: Magix Samplitude Pro X6, Digital Audio Workstation
Ich kann mich dem Fazit des Autors nur anschließen. Seit Version X4 überschaubare Neuerungen. Und wirklich ärgerlich das GUI. Pixelgrafik auf einen 27 Zoll UHD Monitor, da kommt Freude auf. Schade, da Samplitude in meinen Augen das "All in One" Audioprogramm ist. Das Upgrade kostet übrigens weiterhin unverschämte 249.-€ !…
Test: Harley Benton DC-60 Junior Pelham Blue, E-Gitarre
Das stimmt nur, so lange die E-Gitarre nicht verstärkt wird also akustisch gespielt wird. Bei Verstärkerbetrieb ist die Schwingungsübertragung der Saite auf das Holz vernachlässigbar. Genau das will man ja auch bei einer EGitarre erreichen. Keine Verluste aufs Holz und alle Energie (Auslenkung der angeschlagenen Saite) in die Elektronik und…
Test: KRK S8G4, Studio-Subwoofer
Von "ctrotzkowski" ".........hört das landläufige menschliche Gehör unterhalb von 30Hz generell nichts mehr." Das ist eine gewagte These. Bitte nicht verwechseln mit Infraschal. Eine 32 Fuß Kirchenorgel hört ein gesundes Ohr sehr wohl. Dies auf eine Abhöranlage ohne Verzerrungen abzubilden ist schon schwierig. Das wird dieser Sub nicht können. Dennoch,…
Kraftwerk - Die verdiente Ehrung nach 50 Jahren
"Autobahn" konnte man damals im öffentlich rechtlichen Rundfunk hören und zwar in voller Länge. Nicht am Nachmittag aber immerhin am späten Abend. Genauso z.B. "Monster Movie" und "Mother Sky" von Can ! Kraftwerk habe ich mitte der siebziger das erste Mal in der TU-Mensa Berlin gehört. Die wollten tatsächlich so…
Seite 2 von 7