Kommentare
Test: Behringer RD-8 MKII, TR-808 Klon 2022

Danke für den Hinweis, ich meinte natürlich den fehlenden Fußschalteranschluß bei der RD-8,
Test: Behringer RD-8 MKII, TR-808 Klon 2022
Wunderbar geschrieben, uneitel ohne "Wellnes- Weinverkostungsvokabular" oder "esoterische Attitüden", Danke! Mich wurmt nicht nur bei der TR-808 auch bei anderen Groovemaschinen; der fehlende Fußschalteranschluß. Wenigstens Start/Stop. @Maffez: Gibts da eine Möglichkeit ohne Midileiste usw. ? Grüße von Vati
Test: Mackie Onyx 8 Analogmixer mit USB
Test: Mackie Onyx 8 Analogmixer mit USB
Test: JBL PRX One Säulenlautsprecher
Hallo Jörg, Schöner Test mit Hintergrundinfos! Ich denke , auch diese Säulenanlage ist vornehmlich für DJ und kleine nicht zu laut spielende Combos. Für Rockbands eher nicht, das gibt die Leistung von 1000 W RMS für Sub inklusive Top auch nicht her. EIne kräftige Live-Bassdrum wird die Peak LED sehr…
Test: Royer R-121, passives Bändchenmikrofon im Stereoset
Die sinnvollen Einsatzmöglichkeiten für ein Mikrofon mit Achter Richtcharakteristik sind doch sehr beschränkt. Daher kann ich die aufgezählten Einsatzzwecke nicht nachvollziehen. Sprecher, Backgroundchor und Drums ja, OK aber die anderen Beispiele hinterlassen bei mir ein Fragezeichen. Bändchenmikrofone sind nach wie vor mechanisch sehr Empfindlich, deshalb auch nur 1 Jahr Garantie…
Test: Magix Samplitude Pro X6, Digital Audio Workstation
Test: Magix Samplitude Pro X6, Digital Audio Workstation
Test: Magix Samplitude Pro X6, Digital Audio Workstation
Ich kann mich dem Fazit des Autors nur anschließen. Seit Version X4 überschaubare Neuerungen. Und wirklich ärgerlich das GUI. Pixelgrafik auf einen 27 Zoll UHD Monitor, da kommt Freude auf. Schade, da Samplitude in meinen Augen das "All in One" Audioprogramm ist. Das Upgrade kostet übrigens weiterhin unverschämte 249.-€ !…
Test: Harley Benton DC-60 Junior Pelham Blue, E-Gitarre
Das stimmt nur, so lange die E-Gitarre nicht verstärkt wird also akustisch gespielt wird. Bei Verstärkerbetrieb ist die Schwingungsübertragung der Saite auf das Holz vernachlässigbar. Genau das will man ja auch bei einer EGitarre erreichen. Keine Verluste aufs Holz und alle Energie (Auslenkung der angeschlagenen Saite) in die Elektronik und…
Seite 2 von 7