ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Roland JD-800 Plug-In & Model Expansion für Jupiter-X & Xm

Profilbild
Klaus Trofob am 04.03.2021 22:45 Uhr
War damals auch mein erster professioneller Synth, nach diversen Budget-Teilen. Ich fand das Filter alles andere als schlecht, zumindest bei moderaten Resonanzeinstellungen. Ich habe den JD-800 auch weniger als ROMpler betrachtet, sondern eher als Synthesizer, mit dem sich teils sehr teuer klingende Sounds basteln ließen (der hatte ja auch viele…

Interview & Reisereport: Uli Behringer 2019 in China

Profilbild
Klaus Trofob am 25.11.2020 17:26 Uhr
Dann solltest Du vielleicht mal die ganzen Reviews hier lesen: https://www.glassdoor.co.uk/Reviews/Music-Tribe-Reviews-E662385_P1.htm

Behringer RD-6, Firmware-Update für die Analog Drum Machine

Profilbild
Klaus Trofob am 22.11.2020 18:00 Uhr
Frage mich, ob wohl die Preise bei der RD-6 auch so schnell fallen werden, wie bei der TD-3? Die gibt's ja jetzt auch schon für unter 100,- Steine neu vom Händler...

Test: D16 Drumazon (TR-909) Nepheton (TR-808) Nithonat (TR-606) Phoscyon (TB-303)

Profilbild
Klaus Trofob am 21.11.2020 09:05 Uhr
Eher eine Kurzvorstellung als ein wirklicher Test... Eine Frage: Du schreibst "Musste man beim Original, um Klänge synthetisch zu verändern, noch per Drehrädchen den Sound anwählen, um diesen einzeln zu editieren, hat man bei Nithonat direkten Zugriff auf die wichtigsten Klangparameter pro Sound." Hatte die TR-606 denn nicht unveränderbare Klänge?…

Test: Roland Cloud SH-101 Plugin vs. Original SH-101

Profilbild
Klaus Trofob am 22.10.2020 17:42 Uhr
Das sehe bzw. höre ich ganz genauso!

Behringer Neutron. Liebe auf den ersten Ton. (inkl. Samples for free)

Profilbild
Klaus Trofob am 27.09.2020 12:39 Uhr
Danke für die Samples! Schade, dass die Snare nicht auch mit dabei ist, die gefällt mir nämlich sehr gut!

Test Behringer TD-3: Durchleuchtet, jetzt und hier!

Profilbild
Klaus Trofob am 19.07.2020 14:08 Uhr
Jetzt habe ich doch noch einen klanglichen Vorteil bei der TD-3 entdeckt: Einfach mal ein Patchkabel vom Köpfhörerausgang in den VCF-In stöpseln und die Resonanz fängt gehörig an zu zwitschern, insbesondere mit aktiviertem Verzerrer und Stellung des Distortion-Reglers auf etwa 16 bis 17 Uhr! :-)

Test Behringer TD-3: Durchleuchtet, jetzt und hier!

Profilbild
Klaus Trofob am 19.07.2020 09:46 Uhr
Habe nun mal einen Direktvergleich zwischen TD-3 und ABL3 durchgeführt. Den Klang habe ich dabei rein nach Gehöreinigermaßen gleich eingestellt, denn allein gleiche Reglerstellungen führen hier ja kaum zum Ziel. Die Accents klangen jeweils etwas unterschiedlich, auch bei der Rechteckwelle waren Differenzen wahrnehmbar. Jedoch beim Sägezahn konnte ich teilweise nahezu…
X
ANZEIGE X