ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Akai MPC 3, Music Production System Update

Profilbild
Karpo72 am 14.09.2024 09:02 Uhr
Ergänzend muss man anfügen, dass ARM und Intel weg wollen von 32bit, weil Kompatibilität Platz in der CPU verbraucht. Ich denke wir werden spätestens in 5 Jahren eine 64bit MPC Variante sehen, vielleicht sogar früher. Die Unternehmen können es sich eigentlich nicht leisten darauf zu warten, dass die Chip-Hersteller den…

Test: Akai MPC 3, Music Production System Update

Profilbild
Karpo72 am 14.09.2024 08:41 Uhr
Na ja, es gibt einen einfachen Grund warum die Unternehmen das machen. Korg hat Softwareteile von oasys verwendet. Alles neu zu Schreiben ist aufwändiger und kostet Geld. Ich vermute, dass es Akai genauso geht. Trotzdem kommt der Tag, an dem es notwendig wird. Ich vermute, dass man im Hintergrund daran…

Test: Akai MPC 3, Music Production System Update

Profilbild
Karpo72 am 14.09.2024 08:27 Uhr
Grundsätzlich eine sehr positive Einstellung. Mein Korg Kronos würde ich auch nicht tauschen, aber es ist ein gutes Beispiel. Ich habe viele zusätzliche Instrumente und kann die aber nicht alle in die Bänke laden, weil RAM zu klein. Nachladen ist oft umständlich. Mit 64bit und 8GB RAM wäre das Gerät…

Test: Akai MPC 3, Music Production System Update

Profilbild
Karpo72 am 13.09.2024 10:31 Uhr
Also ich habe auch drüber nachgedacht mir ein One+ zu kaufen. Was mich allerdings wirklich abschreckt ist, dass die Software immer noch 32bit ist. Wie beim Korg Kronos. Das heißt es wir nie über 4GB RAM geben. Und da Akai auch noch keine 64bit Version gebaut hat, vermute ich, dass…

Test: NUX Diamond-63 OD, Effektgerät für E-Gitarre

Profilbild
Karpo72 am 04.09.2024 07:05 Uhr
Klar, bei großen Unterschieden hört man das. Hier sieht man die Vorgehensweise für ToneX und Kemper im Vergleich, wenn es um die Frage geht, was näher am Original ist: https://m.youtube.com/watch?v=NFKEOzG4MIQ Klingt für mich nachvollziehbar und logisch.

Test: NUX Diamond-63 OD, Effektgerät für E-Gitarre

Profilbild
Karpo72 am 03.09.2024 19:29 Uhr
Ich würde mir wünschen, dass man bei Vergleichen zwischen Original und Pedal etwas wissenschaftlicher vorgeht (nachvollziehbar). In dem man die Aufnahme des Verstärkers und die Aufnahme vom Pedal übereinander legt, so das sie sich eliminieren (phase) bei einer Übereinstimmung. Damit kann man messbar die Übereinstimmung neutral bewerten.

MIDI-Generatoren mit künstlicher Intelligenz: AIVA, WAVtool und Staccato

Profilbild
Karpo72 am 05.08.2024 13:53 Uhr
Brauche ich dafür KI? Ich empfehle Jedem mal den Midicake Arp auszuprobieren. Das ist zwar keine KI, aber man kommt superschnell zu Ergebnissen für vier Midi Kanäle. Man kann jetzt sogar zwei Geräte miteinander verbinden und 8 Spuren ansteuern.

Test: Arturia Astrolab, Keyboard-Controller & Synthesizer

Profilbild
Karpo72 am 25.04.2024 07:10 Uhr
Ich hätte mir mehr Aussagen über die Qualität als Stage-Piano gewünscht. Wie spielen sich die Pianos und wie verhält es zur Konkurrenz. Für eine leichte Tastatur, empfinde ich das YC61 als sehr gut. Ist AstroLab zu vergleichen? Und ab wann kann man auch den Minifreak laden?

Lewitt Ray, Studiomikrofon mit Auto-Gain

Profilbild
Karpo72 am 18.04.2024 22:11 Uhr
Ich würde gerne einen Test lesen, vor Allem interessiert mich die Qualität bei Gesang und akustischen Instrumenten. Ist es wirklich universal nutzbar? wie verhält es sich zu höherpreisigen Mikrofonen?

Midicake ARP V5, Firmware-Update

Profilbild
Karpo72 am 16.04.2024 10:34 Uhr
Und bald kommt V6. Ich muss sagen, dass Chris mit seinem Projekt ganze Arbeit leistet. Man merkt, dass das sein Baby ist und er viel Energie reinsteckt, um es noch besser zu machen. Einer der wenigen Hardware-Teile, bei dem ich mich immer wieder freue, es gekauft zu haben.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X