Kommentare
Test: Akai MPC 3, Music Production System Update

Ergänzend muss man anfügen, dass ARM und Intel weg wollen von 32bit, weil Kompatibilität Platz in der CPU verbraucht. Ich denke wir werden spätestens in 5 Jahren eine 64bit MPC Variante sehen, vielleicht sogar früher. Die Unternehmen können es sich eigentlich nicht leisten darauf zu warten, dass die Chip-Hersteller den…
Test: Akai MPC 3, Music Production System Update
Na ja, es gibt einen einfachen Grund warum die Unternehmen das machen. Korg hat Softwareteile von oasys verwendet. Alles neu zu Schreiben ist aufwändiger und kostet Geld. Ich vermute, dass es Akai genauso geht. Trotzdem kommt der Tag, an dem es notwendig wird. Ich vermute, dass man im Hintergrund daran…
Test: Akai MPC 3, Music Production System Update
Grundsätzlich eine sehr positive Einstellung. Mein Korg Kronos würde ich auch nicht tauschen, aber es ist ein gutes Beispiel. Ich habe viele zusätzliche Instrumente und kann die aber nicht alle in die Bänke laden, weil RAM zu klein. Nachladen ist oft umständlich. Mit 64bit und 8GB RAM wäre das Gerät…
Test: Akai MPC 3, Music Production System Update
Test: NUX Diamond-63 OD, Effektgerät für E-Gitarre
Test: NUX Diamond-63 OD, Effektgerät für E-Gitarre
Ich würde mir wünschen, dass man bei Vergleichen zwischen Original und Pedal etwas wissenschaftlicher vorgeht (nachvollziehbar). In dem man die Aufnahme des Verstärkers und die Aufnahme vom Pedal übereinander legt, so das sie sich eliminieren (phase) bei einer Übereinstimmung. Damit kann man messbar die Übereinstimmung neutral bewerten.
MIDI-Generatoren mit künstlicher Intelligenz: AIVA, WAVtool und Staccato
Test: Arturia Astrolab, Keyboard-Controller & Synthesizer
Lewitt Ray, Studiomikrofon mit Auto-Gain
Midicake ARP V5, Firmware-Update
Seite 2 von 7