Kommentare
Test: Korg Prologue Hybrid Synthesizer

Bei Tonetweakers kann man sie schon vorbestellen (nur in den USA). Hab' gerade ein eMail bekommen: Available with 8 voices for $1499.99 or 16 voices for $1999.99, free shipping.
Blue Box: Roland JX-10, MKS-70, Super-JX
Dank' Dir Falconi für die Erwähnung meines Ctrlr Panels. Meiner Meinung nach ist der PG-800 nur zu gebrauchen um ein bisschen am Cutoff rumzuschrauben. Ok, das ist jetzt etwas übertrieben aber ich denke ihr versteht was ich meine. Ernsthaftes Patchdesign ist damit einfach ungeheuer mühsam, zumindest wenn man so einfach…
GREEN BOX: NED Synclavier II, Synclavier 9600 - Teil 2
Hier meine 2 Cents zum Synclavier. Erster Cent: Interview (englisch) mit Wolfgang Flür (Kraftwerk). Offenbar haben Ralf und Florian in den 80ern mit dem Synclavier gehadert. Das Resultat (Electric Café) finde ich persönlich aber grossartig. https://www.youtube.com/watch?v=RrRjrXoBpto Zweiter Cent: Schon mal ein Synclavier im Badezimmer auf der Badewanne gesehen? Paul Hardcastle…
Blue Box: Sequential Circuits Prophet VS, Hybrid Synthesizer
Test: Roland System-100 Plug-Out für System 1/1m
Es ist ein endloses Thema und es ist sehr viel subjektives Soundempfinden dabei, was ein "analoger" Sound ausmacht. Es gibt analog erzeugte Klänge, die sehr digital klingen - z.B. Ringmodulation. Lustigerweise sind gerade diese recht schwierig digital zu emulieren. Dem etwas "rohen" Sound vom System100 könnte man je nach Patch…
Test: Orla Jamkey, USB/MIDI-Orgel-Controllerkeyboard
Test: Roland Integra-7 & WNA1100 W-Lan Adapter
Zumindest ein stereo Ausgang gibt's digital. Es ist aber schon schade dass nicht alle 8 digital vorhanden sind. Das macht z.B. Komplete (obwohl nicht direkt vergleichbar) für mich interessant(er). Den Sounddiver für einen Vergleich heranzuziehen finde ich diesem Zusammenhang nicht für angebracht. Er ist halt aus einer ganz anderen Zeit.…
Test: Roland Integra-7 & WNA1100 W-Lan Adapter
Top News: Yamaha Reface, Minikeyboard-Serie
Die Zeiten haben sich geändert. Früher war nicht alles besser, aber eben anders. Grosse Anstrengungen werden bei den Synth-Herstellern offenbar nicht mehr gemacht. Aber die Geschichte zeigt, dass diese nur sehr selten belohnt wurden. Wahre Innovationen werden zwar gelobt und begehrt, die Entwicklung ist aber zu teuer um damit Geld…
Interview: Uli Behringer zu seinem Synthesizer-Plänen
Der Artikel ist interessant, ebenso die Kommentare. Ich möchte aber mal das Thema Marketing ansprechen: Behringer soll doch einen neuen Firmennamen für den Synthesizer ersinnen. Behringer steht nun mal für billig. Da möchte ich als interessantes Beispiel die Corel Corp. (bekannt von Corel Draw, dem Adobe Illustrator für Hobbywurstler) erwähnen.…
Seite 2 von 3