Kommentare
Test: Roland MC-707, Groovebox Update V1.8

Für mich als Musiker, der u.a. viel Tanztheater live begleitet, sind Grooveboxen ideal. Man kann damit sogar freie Tanz-Improvisationen gut begleiten und durch ein- und ausschalten von Spuren Dramatik usw. super verändern. Dazu gibt´s dann handgespielte Klavier-, Synthiemusik und Getrommel. Mache ich seit zig Jahren. guckst du hier Foto :…
Mega-Reportage zu allen Oberheim Vintage Synthesizern, Teil 1
Workshop: Band-Recording im Proberaum - Vorbereitungen, Schlagzeug, Bass und Gitarren
Modalics Beat Scholar, Beat-Making Software
Test: Audient EVO 16, USB 2.0 Audiointerface
Amazing Readers Music: Tom Gamlich, More Morbid Beat
AN-X: Plant Yamaha wieder einen echten Synthesizer?
Test: Roland J-6 Chord Synthesizer
Der Schwerpunkt der Roland-Planung ist m.E. bei diesem Gerät eindeutig der Chord-Sequenzer gewesen und nicht die Sound-Engine. Die stark abspeckte J-6 Sound-Engine ist lediglich Beiwerk. (Wer den Juno-Sound haben will, muss sich halt die JU-06A zulegen.) Wenn man mehr Klang will, schließt man halt was Besseres an. Das Spiel mit…
Green Box: Korg Z1, Physical Modelling Synthesizer (1997)
Elektron Syntakt, Hybrid-Groovebox
Seite 3 von 16