Kommentare
Test: Korg ARP 2600 M Analogsynthesizer

Soeben bestellt. Wow - ein echter Hammer. Allein optisch sticht der den BB (Billig-Behringer) um Welten aus. Mein Studiokumpel hatte kurz den B2600. Der war nach zwei Wochen plötzlich kaputt und ging zum großen T zurück. Und beim Ersatz haben wir das Tuning nie sauber hinbekommen. Seitdem: Danke B, aber…
Korg miniKORG 700FS, Weltpremiere des analogen Synthesizers
Der YouTube Star am Klavier: Lord Vinheteiro
Test: IK Multimedia Uno Synth Pro Synthesizer
Stimme Thilo zu. Habe den Pro seit zwei Wochen im Studio und bin wirklich begeistert. Er ist eben genau das Gegenteil von einem AKAI-Midi-Keyboard. Auch finde ich ihn nicht uninspiriert. Gerade seine abgerundeten Ecken, die hochwertige Verarbeitung, die gute Tastatur und letztendlich der tolle Sound, machen das Teil für mich…
Synthesizer im Kino: ARP 2500 in "Unheimliche Begegnung der 3. Art"
MOTU UltraLite Mk5 - neues USB-Audiointerface
Bevor MOTU seine Midi-Treiber für BigSur nicht Update, sind die für mich gestorben. Habe hier zwei MMOTO MicroLite, die beide seit Monaten zum Nichtstun verdammt sind. Laut MOTU werden die auch weiter im Programm bleiben, sind also aktuell überall erhältlich, funktionieren aber nicht unter dem neuesten Apple-Betriebssystem. BIgSur wurde im…
Vintage-Analog: Roland SH-7, Vintage-Analogsynthesizer
Vintage-Analog: Roland SH-7, Vintage-Analogsynthesizer
Grandioser Synthesizer. Hatte lange danach gesucht und vor ein paar Jahren dann endlich gefunden. In der Zeit konnte ich mehrmals einen SH-5 und einen SH-7 direkt vergleichen. Mir waren aber am Ende die schneller zupackenden Filter, die besseren Hüllkurven und der Duo-Modus deutlich wichtiger als das Bandpassfilter des SH-5. Ich…
Amazing Readers Music: Bernd Michael Land, Das Lächeln der Bäume
Test: Playtime Engineering Blipblox After Dark, Groovebox
Seite 3 von 8