Kommentare
Test: RODE Broadcaster, Großmembran-Kondensatormikrofon

Hallo Franz und Stephan, ja, die Zeiten vom "Uher Reporter" sind schon lange vorbei. Die "Radioleute" haben sich aber meiner Meinung nach immer mit technischen Innovationen besonders schwer getan. War ja auch einfach Neumann, Gefell, Schöps und Co. mit Unterschrift zu bestellen und nicht selbst zu bezahlen. Heute gibt es…
Test: RODE Broadcaster, Großmembran-Kondensatormikrofon
Hallo Stephan, informativer Test, danke ! Die Klangbeispiele sind mit "Live-Stimme" immer etwas schwerer zu vergleichen (gleiche Dynamik der Stimme, ungefährer gleicher Abstand usw). Als erster EIndruck aber völlig OK. Beim Minus Punkt "benötigt Phantomspeisung, somit weniger als Reportagemikrofon mobil geeignet" komme ich allerdings in grübeln. Ein Mikrofon mit fast…
Test: Magix Samplitude Pro X5, Digital Audio Workstation
Auch dieses Update fällt wieder sehr mager aus. Wie übrigens schon das von X3 auf X4 im Jahr 2018. Die Highlights bei Samplitude sind weiterhin der "Objektmodus", die hauseigenen Plugins und das Mischpult. Eine All in One Lösung für Audio. Alles dabei auch CD brennen, aber........ Das war schon vor…
Überprüfende Messungen am RME ADI-2 Pro FSR
Test: RME ADI-2 Pro FS R, USB 2.0-Audiointerface
Im ersten Teil ein gelungener Artikel über das RME ADI-2 Audiointerface. mit vielen Informationen. Dann kommt die Einschätzung über den Klang und da wirds für mich problematisch. Ja und dann kommt der Akku und die Stromversorgung Es gab Zeiten, da hatten sich die Tester über dicke Kabel, dicke Elkos oder…
Test: Behringer Xenyx X1204 USB Kompaktmischpult
Seltsamer Test. Mit einem SM58 ein Mixer testen ? Sprache oder Gesang dann nur mit dem DT770 beurteilt oder auch über PA / Monitor Boxen ? Mal eine andere Tonquelle eingespielt? Bass und Höhenfilter greifen tatsächlich schon sehr früh in das zu bearbeitende Frequenzspektrum ein. Ist halt Shelving mit breiter…
Test: Rode TF-5, Kleinmembran-Studiomikrofone
Hallo Stephan, Rode möchte wohl mit dem TF-5 im oberen Preissegment mitspielen. Leider verläßt die Firma dadurch das bisher immer hervorragende Preis-Leistungsverhätnis seiner Produkte. NT 5 und NT 55 waren echte Knaller. Die Vorteile des TF-5 sind meiner Meinung nach bescheiden gegenüber den Konkurrenten aus dem eigenen Haus und hat…
Test: Elysia Alpha Compressor, Stereo-Kompressor
Leider ist es kein "Schwachsinn" Datenreduzierte Formate zu benutzen. Selbst hier im Süden von Berlin gibt es Probleme mit DSL usw. Ganz zu schweigen von der Oberpfalz oder Uckermark. Das Internet so aufzublasen bringt ja auch nichts, weil es dann wieder woanders hapert. Wer also mit 320 Kbit unzufrieden ist,…
Test: MOTU M2, M4, USB-Audiointerfaces
Vergleichstest: sE Electronics sE7, sE8, Kleinmembran-Kondensatormikrofone
Jedes Mikrofon mit relativ linearen Frequenzverlauf und hohen SPLeignet sich in der heutigen Zeit ! auch zur Abnahme von Drums. Egal ob Kondenser (besserer Frequenzverlauf) oder Dynamisch. Das war mal anders. Diffusfeld spielt ja bei Drums nicht so eine bedeutende Rolle. Da kann man schon mal mit einem Pärchen für…
Seite 4 von 7