ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Vintage-Effektgerät: Roland SRV-2000, Digital Hall (1985)

Profilbild
t-hihoRED am 09.02.2025 00:12 Uhr
...ein klassicher Studio-Trick mit dem DimD hinter einem modulationsfreien Reverb. Klappt auch toll mit dem QRS, den EMT Platten oder den klassischen Yamahas (Rev1, Rev7, SPX90). Aber der Behringer-Klark DimD kann mich leider überhaupt nicht überzeugen. Ich mag und besitze viele Produkte von Behringer, grade im Bereich Synthesizer und Modular.…

Vintage-Effektgerät: Roland SRV-2000, Digital Hall (1985)

Profilbild
t-hihoRED am 09.02.2025 00:06 Uhr
Super Bericht, vielen Dank für die tollen Stories und Details (und oft sogar Quellenangaben - wow!). Ich liebe meinen SRV2000 - er hängt immer hinter meinem Microwave 1 Rev A. Eine wahrlich magische Kombi. Der SRV2000 kann dreidimensionale Räume öffnen, wie kaum ein anderes Gerät. Grade weil er oft so…

Vintage-Effektgerät: Roland SRV-2000, Digital Hall (1985)

Profilbild
t-hihoRED am 08.02.2025 23:56 Uhr
Mir wäre die algorithmische Verwandtschaft von SRV2000 zu R880 auch neu. Müsste man glatt mal genauer ansehen... mach ich bei Gelegenheit mal, ich habe beide.

Vintage-Effektgerät: Roland SRV-2000, Digital Hall (1985)

Profilbild
t-hihoRED am 08.02.2025 23:54 Uhr
Ich besitze 50 Hardwareeffektgeräte und stecke davon maximal zwei gleichzeitig an Wandlerkanäle meiner DAW. Nachdem ich den FX-Return geprintet habe, wende ich mich wieder anderen Geräten zu und regle im Mix nur noch den Pegel des Returns oder vielleicht nen dezenten EQ darauf nach. Ich fände es völlig unpraktikabel, all…

Workshop: Wie funktioniert Wavetable-Synthese?

Profilbild
t-hihoRED am 04.01.2025 09:14 Uhr
Vielen Dank für den tollen Workshop! Ich würde gerne mehr in depth Info zu Deinem V4CO Modul lesen. Ist da mal ein eigenständiger Artikel geplant? Was unterscheidet ihn von anderen Wavetable VCOs, was genau war in dem erwähnten Heft aus dem die Schaltungsidee stammt, was wurde weiterentwickelt? Wie ist das…

Workshop: Wie funktioniert Wavetable-Synthese?

Profilbild
t-hihoRED am 04.01.2025 09:09 Uhr
Danke für die tolle Videoempfehlung! Hab das grade angesehen, sehr spannend! Ich denke, ich muss anfangen mit meinen eigenen Wavetables…

Test: Moog Spectravox, analoger Spektralprozessor

Profilbild
t-hihoRED am 04.01.2025 08:53 Uhr
Besten Dank auch für das nette Lob! Ich verstehe nur nicht, warum da draußen ein Modul wie dieses nicht mehr Beachtung erfährt. Es steht doch immerhin Moog drauf. Und es klingt auch hervorragend. Ich mag an Amazona gerade, dass häufiger Geräte vorgestellt werden, die nicht unbedingt Mainstream sind. Und spannende…

Test: Moog Spectravox, analoger Spektralprozessor

Profilbild
t-hihoRED am 04.01.2025 08:41 Uhr
Danke! Ich hatte auch mal wieder sehr viel Spaß beim Erstellen der Hörbeispiele. Vor allem der Vergleich mit anderen Modulen am Ende mit dem billigen Casio als Quelle. So etwas macht zwar viel Arbeit und frisst Zeit, aber ich lerne jedes Mal selbst total viel über oft verborgene Qualitäten meiner…

Test: Moog Spectravox, analoger Spektralprozessor

Profilbild
t-hihoRED am 01.01.2025 22:30 Uhr
Besten Dank! Ging mir auch so (vgl. Hörbeispiele) - Vocoding ist sicher nicht die Primärdisziplin hier. Ich find ihn einfach ein tolles Mehrfach-Filter mit echt überzeugendem Klang. Und die weite Range des Oszillators ist auch echt beeindruckend und übersteigt die FM-Möglichkeiten der allermeisten Eurorack-Oszillatoren. Ähnliches fiel mir bei unserem Moog…

Test: Moog Spectravox, analoger Spektralprozessor

Profilbild
t-hihoRED am 01.01.2025 22:26 Uhr
Vielen Dank! Auch wenn meine Jobbeschreibung nicht GAS-Entwickler beinhaltet, fühle ich mich geehrt und zugleich solitarisch: Mir fällt es in der Tat oft schwer, meine Testgeräte wieder gehen zu lassen - zu intensiv habe ich mich in kurzer Zeit mit ihnen befasst und zu sehr sind sie mir dann oft…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X