Kommentare
Besuch auf der High End Messe 2022 in München

Hehe, da muß ich gleich an den HiFi-Händler bei uns in der Gegend denken. Als ich bei ihm – wenn schon, dann richtig – vor rund drei Jahren meinen Plattenspieler kaufte, da wollte er mir aller Ernstes einen elektrischen Umschalter von 33 ⅓ auf 45 RPM als Erweiterung gleich mitverkaufen.…
Besuch auf der High End Messe 2022 in München
So ein Wachgang ist aber genauso wirkungsvoll mit einer Knosti für 40 Euro erledigt. :-) Die Reinigungsflüssigkeit kommt entweder von der Drogerie (Spiritus-Fensterreiniger + Aqua dest.) oder aus Polen („Spirytus rektyfikowany“, 96 vol. % Ethanol, ½ Liter für gerechnet 10 Euro bei Lidl Polska). Plus 1 Tropfen Spüli. Zum Filtrieren…
Besuch auf der High End Messe 2022 in München
„kapitalismus ist, wenn es zur nachfrage auch ein angebot gibt.“ Nein, für dieses Verhältnis gibt es ein deutsches Wort: Marktwirtschaft. Auf jeden Fall sinnvoller und funktionsfähiger als Sozialismus, welches bedeutet, dass zur Nachfrage passende Angebote grundsätzlich entweder verknappt oder gar nicht vorhanden sind respektive die Nachfrage gleich als böse propagiert…
Die Synthesizer-Welt trauert: Vangelis ist verstorben
Wieder ein Guter wechselte das Universum. Evangelistos' "Kammermusik" gehörte zum engen Kreis meiner musikalischen Sozialisierung. ;-) "Spiral" hatte mir buchstäblich den Kopf verdreht. "Albedo 0.39" auch, selbst wenn ich bis heute nicht weiß, woher der Maestro den Wert hat. Jedenfalls haben wir den Text des Stückes in der Schule (ja,…
Test: XAOC Devices Moskwa 2, Ostankino 2, Eurorack Rotosequencer
Behringer AD104, Nachbau des Moogerfooger MF-104M
PauluS, mir Turnschuhen hab ich nicht so die Erfahrung. Wohl aber mit anderen Schuhen, von Alltag bis Bergwandern. Hier der Unterschied: je nach Marke kann ich die Markentreter nach Bedarf reparieren lassen – beim Schumachermeister meines Vertrauens oder (Casus Trekkingschuhe) beim Hersteller. No-Name musst du halt nach Verschleiß wegschmeißen –…
Behringer AD104, Nachbau des Moogerfooger MF-104M
@ Filterpad: bei den „kleinen“ semimodularen Moogs m32, DFAM und Subby sind mir soweit noch keine Qualitätsmangel aufgefallen. Weder bei meinen Exemplaren noch sonstwo im Netz. So schlimm wird es also nicht sein. Die kleinen Monster gibt es schon ab 500 Euro und deren Filter lassen sich auch so nutzen.…
Robotic Bean Portatron Tape Synthesizer, Virtuelles Portastudio Plug-in
Behringer Kobol, Synthesizer nach RFS Kobol
1010music bluebox: Kompakter Digitalmixer und Recorder
Rob, eineinhalb Jahre später und es gilt immer noch: Overdubs kannste mit der Kiste vergessen. Die bluebox kann noch nicht einmal Stems in-sync exportieren, sie schreibt noch nicht einmal einen irgendwie verwendbaren Timecode. Live-Jams oder -Konzerte kannst du damit multitracken, also alle Spuren von A bis Z komplett hindurch aufnehmen.…
Seite 5 von 19