Kommentare
Behringer Bode Frequency Shifter 1630, Eurorack-Modul

Es gibt übrigens noch eine nicht so teure Variante von Sketchy Labs, dem Label von David Dixon, dem Entwickler der meisten analogen Intellijel Module. Das Design ist kein Bode Klon und die Module werden in Handarbeit hergestellt, sind aber, nach moderen Eurorackstandards, relativ tief. ich bin mit der 5U Version…
Behringer Bode Frequency Shifter 1630, Eurorack-Modul
Strymon bringen Conduit MIDI Hub
Ich habe ein bisschen gebraucht, um auf der Strymon homepage zu verstehen, was das Gerät eigentlich macht. Erst hatte ich gehofft, es würde expression oder tap pedal SIgnale ausgeben. Aber es funktioniert wohl nur mit den neueren Pedalen, die Midi über TRS Kabel empfangen können. Schade, die alten Delay Pedals…
Rückruf für Elektron Power Handle BP-1
Test: Ableton Live 11, Digital Audio Workstation
NAMM 2021: Günstige Power Conditioner Black Lion Audio PG-X, PG-XLM
"Bitte nicht wundern: Derzeit gibt es von Black Lion Audio nur offizielle Bilder der US-Versionen. Die hier verkauften Geräte werden logischerweise über Schukostecker verfügen." Werden Sie dass sicher, oder habt ihr das logischerweise erschlossen? Die Furman Geräte haben zum Beispiel keine Schukostecker(-dosen) sondern Kaltgerätekupplungen. Es werden also noch entsprechende Kabel…
Was ist Granularsynthese und welche Synthesizer gibt es?
Ich freue mich über einen Artikle zum Thema. Was mich interessieren würde wäre etwas praktische Anleitung in der Suche nach einem guten Verhältnis zwsichen Density, also Anzahl der möglichen gleichzeitigen Grains und deren Länge. Hintegrund ist bei mir die Suche nach Hardwarelösungen und ich finde es nicht so leicht einzuschätzen,…
Polyend Tracker, massives Update 1.3 für den Sampler/Sequencer
Polyend Tracker, massives Update 1.3 für den Sampler/Sequencer
Test: Audiothingies MicroMonsta 2, Desktop-Synthesizer
Seite 7 von 11