ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Moog Subsequent 37 Analogsynthesizer

Profilbild
steme am 23.09.2017 20:48 Uhr
Die Worte aus meinem Mund genommen! Klasse Kommentar. Sehe ich genauso. Endlich mal noch jemand anderes der das Klangverhalten der Phatty Serie so hört wie ich. Ich dachte schon, ich sei der Einzige im Synth Universum der das Problem eines dumpfen, matten Phatty Klanges hat. Selbst die alten (damals) „billigen“…

Top News: Moog Subsequent 37, Analogsynthesizer

Profilbild
steme am 19.05.2017 19:04 Uhr
Laut MOOG wohl nicht. Meiner Meinung nach klingt mein Sub37 einfach dumpf. Messungen mit Oszilloskop und Spektrum Analyzer bestätigen, dass das Filter nicht weiter als 15KHz öffnet. Selbst externe Signale werden in den Höhen beschnitten. Eine PotCal Routine von Moog hat auch nicht geholfen. Ich habe ueber einen langen Zeitraum…

Top News: Moog Subsequent 37, Analogsynthesizer

Profilbild
steme am 18.05.2017 19:13 Uhr
oja, mich auch. Hoffentlich haben sie endlich den Muffelvorhang weggezogen um Obertöne durchzulassen. Mehr Verzerrung brauche ich da nicht, nur einfach einen klaren Klang.

Test: Sennheiser HD 280 Pro, Monitoring-Kopfhörer

Profilbild
steme am 13.05.2017 04:54 Uhr
Na prima. Dann bin ich ja beruhigt. Weiter so, Bolle. ;-)

Test: Sennheiser HD 280 Pro, Monitoring-Kopfhörer

Profilbild
steme am 11.05.2017 19:08 Uhr
Interessant. Welches halboffene Sennheiser Modell ist das denn ?

Test: Sennheiser HD 280 Pro, Monitoring-Kopfhörer

Profilbild
steme am 11.05.2017 17:23 Uhr
Guter Test, Danke! Wenn ich da ein paar kleine Hinweise geben dürfte: - Der HD280 PRO ist nicht neu, sondern schon seit etwa dem Jahr 2000 bei Sennheiser im Programm. Die hier getestete Version ist allerdings die neueste, die Sennheiser 2016 rausgebracht hat. Hier wurden ein paar Kleinigkeiten wie der…

Test: Warm Audio WA87, Großmembran Mikrofon

Profilbild
steme am 01.05.2017 16:50 Uhr
Bingo !

Test: Warm Audio WA87, Großmembran Mikrofon

Profilbild
steme am 01.05.2017 16:50 Uhr
Mal wieder saubere Arbeit mit dem Test. Gut gemacht, Armin.

Superbooth 17: Behringer D, Minimoog-Clone

Profilbild
steme am 21.04.2017 17:18 Uhr
Der Minimax war ein VA von CREAMWARE. Studio Electronics hatte den MIDIMOOG und danach den (analogen) SE-1.

Superbooth 17: Behringer D, Minimoog-Clone

Profilbild
steme am 21.04.2017 15:50 Uhr
Ich erwarte da von MOOG rein gar nichts. Die haben noch nie auf irgendwas reagiert. Die interessiert sowas auch gar nicht. Ich habe den Eindruck, die schweben immer etwas über dem Markt und den Kunden. Sie machen einfach „Ihr“ Ding und sind ja auch bemerkenswert erfolgreich damit. Die ganze Minimoog…
X
ANZEIGE X