Kommentare
Torso Electronics T-1 16-Track Hardware-Sequencer

Gefällt mir sehr...
Matt Bradshaw Design DrumKid - aleatorische Drummaschine
Blue Box: Moog Satellite Analogsynthesizer (1973)
Kannte ich nur dem Namen nach, vielen Dank. Der Filter-Anschluss ist wohl eher ein Frequency-Control-Input als ein Audio-In; er ist ja auch als 'Filter-Control' gekennzeichnet. Leider wird nichts über die 'Accessory'-Buchse erwähnt; welches Zubehör könnte da wohl gemeint sein? Leslie-Control? CV/Gate für einen zweiten Satellite?
Test: Roland Jupiter-X, VA-Synthesizer des Jupiter-8
Nachdem ich mal das Owner's und das Reference Manual überflogen habe, finde ich die Bedienung des Jupiter-X relativ leicht. Der Jupiter-Xm ist da deutlich schwächer. Die enorme Polyphonie ist schon ein großer Fortschritt zur ACB-Engine und ich bin schon neugierig auf weitere Synth-Modelle (V-Synth?)...
Test: Soma Laboratory The Pipe, Blaswandler Synthesizer
Test: Flame Mäander, Synthesizer, Filterbank, Sequencer
Test: Twisted Electrons MEGAfm, Synthesizer mit FM-Synthese
Test: Old Blood Noise Endeavors Minim, Delay-, Reverb-Pedal
Eine ausgewiesene Ambient-Maschine sollte auf jeden Fall in Stereo ausgeführt werden; so halte ich es für einen Minus-Punkt, der mir wichtiger ist als fehlende Speichermöglichkeit. Sehr schade, denn ansonsten ist es für ein tolles Pedal auch für Synth-Spieler. Bei dem Preis würde ich es allerdings nicht als 'Geschenk' bezeichnen, auch…
Faselunare VEGA – digitales Quad Drum-Modul
Test: Erica Synths Black Spring Reverb, Federhall für Eurorack
Das Black Spring Reverb bietet wohl eine Menge Möglichkeiten, aber bei meinem Doepfer A-199, das mit 119,-€ weniger als die Hälfte des Ericas kostete, kann ich das Feedback und das Wet-Signal auch bearbeiten. Allerdings muss ich hier leider auf CV-Ins verzichten; mein einziger Minus-Punkt... Nachtrag: Das A-199 gibt es anscheinend…
Seite 9 von 134