Gray is the new Black
Mit der Korg Nautilus AT Gray gibt es eine neu designte Version der Keyboard-Workstation. Die Gray-Edition soll laut Korg in einer limitierten Auflage erscheinen, doch auf wie viele Stück genau diese Edition begrenzt ist, wurde nicht mitgeteilt.
Korg Nautilus AT Gray, Workstation als Limited Edition
Korg bringt ja gern mal etwas frische Farbe ins Spiel, aber ob man das „Matt-Grau“ als frisch bezeichnen kann? Allerdings sind rein schwarze Keyboards auch nicht jedermanns Sache.
Es werden beide Modelle der Workstation als Gray-Edition angeboten, sowohl das Modell mit 61 leicht gewichteten Tasten als auch die 88 Tasten-Version mit Hammermechanik, beide Keyboards mit Aftertouch. Beim 61er Modell ist zusätzlich zur Oberseite auch das Untergehäuse in Grau gehalten. Das 88er Modell hingegen wird von schwarzen Holzseitenteilen flankiert.
Mit Ausnahme der Farbe entsprechen alle technischen Daten denen des regulären Version der Nautilus AT Workstation. Die wichtigsten Spezifikationen sind:
• 9 unterschiedliche Sound-Engines
• 7″ TouchView-Display mit Dark Mode
• 7 versenkbare Echtzeitregler zur Soundeditierung
• polyphoner Arpeggiator, Drum-Track und Stepsequencer
• Set List-Modus für Live-Performances
• „Smoot Sound Transition“ für Soundwechsel ohne Aussetzer
• umfangreiche Sampling-Funktion
• 16-Track Audio-Recording in 24 Bit / 48 kHz
• 16 FX-Prozessoren, zwei Master FX-Wege und zwei Total-Effekte
Unter diesem Link könnt ihr unseren Testbericht zur Korg Nautilus (noch ohne AT) nachlesen.
Die beiden Workstation-Modelle werden voraussichtlich ab September verfügbar sein. Der UVP für Nautilus 61 AT Gray beträgt 2.499,- Euro und für Nautilus 88 AT Gray 3.329,- Euro. Damit sind die Listenpreise mit denen der Standardversionen identisch.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wenn das („Gray is the new Black“) wirklich der aktuelle Trend ist, ist mein geliebter alter K 5000 S ja voll im Trend😉
@Dirk81 Nur ist der alte K5000 S silber und nicht grau, dazu ein addiitiver Synth und und hat nicht im Entferntesten mit dem Korg aber nur irgendwelche Ähnlichkeiten/Gemeinsamkeiten😜!
@Man in black Ach komm, „silber“ ist doch nur die Abkürzung für „hellgrau-metallic“ ;)
@Dirk81 Yep, ich hab die Workstation Variante, läuft immer noch tadellos. 😍
Es sieht sooo toll aus, ich hätte das gerne ;=)
In den AMAZONA Charts Kategorie Workstations liegt der Nautilus sogar hinter dem älteren Einstiegsmodell Kross. Ob die neue Farbe daran etwas ändern kann?
@SynthNerd Eher nicht denke ich. Das Grau sieht zwar Spitze aus und erinnert mich ein wenig an den Z1. Ein bischen jedenfalls.
Den Nautilus finde ich vom Design Spitze, aber was – z.B. auf der T-Seite – an Soundbeispielen hören konnte, hat mich nicht so richtig begeistern können.
Bei Korg ist es gerade Mode für miminale Änderungen einen höheren Preis zu verlangen. Ein paar Firmen haben scheinbar zu wenig Konkurrenz.
@Mac Abre Letzter Satz der Nachricht: „Damit sind die Listenpreise mit denen der Standardversionen identisch.“
Wow, da ist Korg aber mal wieder innovativ – zuerst Aftertouch nachreichen und jetzt auch noch eine neue Farbe…
Wobei das echt schick aussieht und an alte Größen wie Trinity und Triton erinnert. Leider schlägt unter der Haube halt immer noch das in die Jahre gekommene Kronos-Herz.
KORGs Preispolitik zu verfolgen, ist ein Erlebnis…