Pa5X mit orientalischen Sounds
Das Korg Pa5X ist ein vollumfänglich ausgestattetes Arranger-/Entertainer-Keyboard, das mit allerhand Sounds, Styles und Funktionen ausgestattet ist. Neben dem internationalen Standard-Modell und der MUSIKANT-Variante, die klanglich auf die Bedürfnisse von Entertainern aus dem deutschsprachigen Raum hin entwickelt wurde, schickt KORG nun ein drittes Modell ins Rennen, das Korg Pa5X ORIENTAL!
Korg Pa5X Oriental
Das neue Pa5X ORIENTAL bietet die gleichen Features, Sounds und Styles wie das internationale Standard-Modell Pa5X, ist darüber hinaus aber mit einer großen Auswahl an zusätzlichen Klangfarben, Rhythmen und Drumkits aus der musikalischen Welt des mittleren Ostens ausgestattet.
Außerdem bietet es die Möglichkeit, unterschiedliche Skalen über eine virtuelle Tastatur, die im Touch-Display dargestellt wird, einzustellen und wieder abzurufen. Hierbei können sogar mehrere unterschiedliche Skalen gleichzeitig verwendet werden (z. B. eine arabische Skala für das Soloinstrument, während die Begleitspuren in gleichschwebender Stimmung erklingen).
Somit bietet sich das Entertainer-Keyboard vor allem für Musiker aus türkischen, arabischen oder persischen Kulturkreisen an, die musikalisch traditionell bzw. flexibel unterwegs sein möchten. Dazu sieht Korg die Oriental-Variante auch passend für Soundtrack-Komponisten und Weltmusiker, die eine umfangreiche Sammlung an Instrumentalklängen aus aller Welt wünschen.
Zu den Standard-Features des Korg Pa5X Oriental gehören ein Doppel-Sequencer, das neigbare Touch-Display und das Bedienkonzept mit farbcodierter Benutzerführung. Weitere Ausstattungsmerkmale wie die Pad-Matrix, der Vocal-Prozessor mit Harmonizer und der gut ausgestattete Akkord-Sequencer runden das Konzept des Pa5X ORIENTAL ab.
Die wichtigsten Features des Korg Pa5X Überblick
- Arranger-Keyboard mit patentiertem Doppel-Sequencer
- 61 oder 76 halbgewichtete Tasten mit Aftertouch
- zahlreiche zusätzliche Sounds, Styles, Pads und Drumkits aus den türkischen, arabischen und persischen Musikwelten
- umfangreiche Skalen-Funktionen für die Musik des Mittleren Ostens
- schwarzes Aluminiumgehäuse mit Holzseitenteilen
- neigbares 8“-Touch-Display in Tablet-Qualität
- leichte Bedienung durch komplett neu gestaltetes User-Interface mit logischem Farbcode
- zusätzliches Strip-Display für beste Übersicht und Kontrolle
- über 2.600 Klangfarben
- über 940 inspirierende Styles
- Round-Robin-Funktion für authentische Drums
- übersichtliche Bedienoberfläche mit RGB-beleuchteten Tastern
- Pad-Matrix (16 Pads) für Loops, Samples und Funktionen
- vierstimmiger Harmonizer mit zusätzlicher Autopitch-Funktion für moderne Gesangs-Performances
- zusätzlicher Gitarreneingang mit eigenem Gain und Effekten
- programmierbarer Akkord-Sequencer
- vollwertiger Sampler (bis 8 GB)
- üppig ausgestatteter Mixer mit separatem Finalizer für druckvollem Klang
- servicefreundlicher Joystick
- Abmessungen: 102,11 x 37,43 x 12,68 cm (Pa5X 61 ORIENTAL) bzw. 123,31 x 37,43 x 12,68 cm (Pa5X 76 ORIENTAL)
- Gewicht: 15,1 kg (Pa5X 61 ORIENTAL) bzw. 17,4 kg (Pa5X 76 ORIENTAL)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Das Pa5X ORIENTAL ist wahlweise mit 61 oder 76 halbgewichteten Tasten mit Aftertouch erhältlich und ab sofort im Handel verfügbar. Als unverbindliche Preisempfehlung gibt Korg 4.999, Euro für das 61er- und 5.199,- Euro für das 76er-Modell an.
Ich meine dieses Oriental-Special ist nicht ganz neu bei Korg. So etwas in der Art, sprich verschiedene Versionen, gab es zuvor bei den höherwertigen Keys auch schon. Eine Zeitlang bekam ich nämlich denen ihre Zeitschrift. Auf einmal kam sie nicht mehr! Etwas schade finde ich das es zwischen der Standardversion und Specials keine Preisdifferenz gibt. Sozusagen könnte man sich die Standard Version gleich komplett schenken, weil jeder wird sich im Normalfall für eine „Deutsche“ oder orientalische Variante entscheiden. Im Vergleich zu Yamaha eröffnet sich dadurch der Kundenkreis erheblich. Entertainer bei einer typisch bayerischen Hochzeit und ein Entertainer bei einer türkischen Hochzeit zum Beispiel. Vielleicht kann man auch beide durch gekaufte MidiFiles kombinieren. Ich weiß es nicht!
@Filterpad Naja, nicht jeder benötigt diese Skalen. Und wenn nicht benötigt, ist es halt ein (kleines) Risiko mehr.
Irgend ein Kind hat in der Entertainer-Pause am Keyboard rumgedrückt und plötzlich „klingt das so komisch, muss wohl defekt sein“.
Mag jetzt an den Haaren herbeigezogen klingen, aber als ehemaliger Verkäufer elektronischer Tasteninstrumente hatte ich genug Kunden im Laden, bei welchen sich das angeblich kaputte Musikinstrument als einfach nur so eingestellt erwiesen hat.
@Filterpad „Ich meine dieses Oriental-Special ist nicht ganz neu bei Korg.“
Das gab es ja sogar bei der WaveDrum…