Neuartige Sampler-Gitarre
Bei LAVA GENIE handelt es sich um ein vom Hersteller als Sampler-Gitarre betiteltes Instrument, das auf den ersten Blick wie eine Gitarre aussieht, sich aber gänzlich anders spielen lässt und echte Gitarristen (vermutlich) nur verwirren würde.
LAVA GENIE
Laut Hersteller soll LAVA GENIE innerhalb von 60 Sekunden zu den ersten musikalischen Ergebnissen führen. Bereits seit einigen Monaten ist GENIE in einer weißen Ausführung erhältlich, nun kommt die LAVA GENIE Black auf den Markt.
Ausgestattet ist das als Gitarre designte Instrument mit einem Multi-Touch Griffbrett und Trigger-Flächen, die für Akkorde, den Rhythmus sowie für das Spielen einzelner Töne ausgelegt sind. LAVA GENIE bietet über 500 verschiedene Sounds und sogar einige Drum-Patterns, so dass man damit schnell ein kleines Arrangement erstellen kann. Auch ein Lautsprechersystem ist integriert.
Zur Erlernen der Spielweise bietet der Hersteller LAVA eine kostenfreie App an, die dem Nutzer zeigt, wo die Finger auf dem Griffbrett positioniert werden müssen. So erlernt man Schritt für Schritt die Spielweise des Instruments.
Damit vor allem auch Einsteiger schnell Spaß daran finden, hat LAVA über 10.000 Songs lizenziert, zu denen man live spielen und jammen kann.
Im folgenden Video könnt ihr euch einen Eindruck vom Instrument machen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die wichtigsten Features im Überblick:
- Intuitive und spielerische Bedienung
- Integrierte Lautsprecher
- Ausgangsbuchse: 6,35 mm Klinke
- Eingangsbuchse: 3,5 mm Klinke
- Gewicht: 1,9 kg
- Abmessungen (L × B × H): 77,5 × 31,2 × 7,1 cm
- Akkulaufzeit (integrierter Lautsprecher): Bis zu 6 Stunden
- Akkulaufzeit (externe Lautsprecher): Bis zu 8 Stunden
- Ladeanschluss: USB Type-C
- Akkukapazität: 2500 mAh
- Lautsprecher (Full-Range): 12 W
- Lautsprecher (Bass): 20 W
- Farbe: Weiß/Schwarz
LAVA GENIE ist ab Ende Juni für eine unverbindliche Preisempfehlung in Höhe von 459,- Euro im Handel erhältlich.
Die Teile hat man bis vor kurzem mit anderen Labels deutlich billiger bekommen. Das ist nichts als gelabelte und in diesem Fall überteuerte Massenware.
@Mac Abre Ein Freund hat das Teil und ist begeistert. Wir haben das auch schon in Produktionen integriert. Ob es seinen Preis wert ist, wird die Zeit zeigen, aber bisher macht es Bock!