Aufgerüstete, günstige Multimedia-Speaker
Der US-amerikanische Hersteller M-Audio kündigt zwei Neuzugänge in der BX3- und BX4-Produktreihe seiner Multimediamonitore an: BX3 BT und BX4 BT. Diese neuen Monitore wurden um die Fähigkeit erweitert, drahtlos Musik von jedem Bluetooth-fähigen Gerät abspielen zu können. Entwickelt für Live Streaming, Gaming, Musikproduktion oder einfach zum Musikhören.
Die M-Audio BX3 BT und BX4 BT Lautsprecher sind mit Black Kevlar Tieftönern und Seidenkalotten-Hochtönern ausgestattet und bringen es auf 120 Watt Verstärkungsleistung. Die rückseitige Öffnung sorgt für einen erweiterten Bass. Alles hat M-Audio in ein MDF-Gehäuse ohne akustische Interferenzen verpackt, das dank seines kompakten Designs überall Platz finden sollte.
Sowohl BX3 BT als auch BX4 BT besitzen ein rückseitiges Panel, mit dem Nutzer den Sound anpassen können und das die Verbindung mit Computer, Smartphones/Tablets oder Multimediasystemen ermöglicht. Über die High-EQ und Low-EQ Kontrollen kann der Klang an jede Hörumgebung eingestellt werden. Über den Schalter „Left/Right Active Speaker Position“ kann gewählt werden, welcher Lautsprecher sich auf der linken bzw. rechten Seite befindet, während die rückseitigen Panel-Anschlüsse Eingänge für 6,3 mm, 3,5 mm und RCA bieten. Außerdem bieten BX3 BT und BX4 BT einen 3,5 mm AUX-Eingang und Kopfhöreranschluss auf der Vorderseite des Lautsprechers für Tablets, Computer oder tragbare Player, wodurch die BX3 BT und BX4 BT Lautsprecher mit einer Vielzahl unterschiedlicher Eingangsquellen kompatibel sind.
Die Lautsprecher BX3 BT und BX4 BT werden mit AKAIs MPC Beats Desktopsoftware-DAW für Mac und PC ausgeliefert. Hierbei handelt es sich um eine DAW für die Musikerstellung und für Aufnahmen, basierend auf dem Workflow der legendären MPC. Die Software bietet eine große Bandbreite an Software-Instrumenten, Effekt-Plug-ins sowie Audio- und Drum-Samples.
Zusätzlich gehören zum Lieferumfang von BX3 BT und BX4 BT mehrere Plug-in-Instrumente von AIR Music Technology:
- Hybrid 3 – ein polyphoner Synthesizer
- Mini Grand – ein akustisches Klavierinstrument
- Velvet – ein Vintage Electric Piano Instrument
Die Features der Multimedia-Lautsprecher im Überblick:
- Bluetooth-Verbindung – unkomplizierte Kopplung mit jedem Bluetooth-fähigem Gerät für drahtloses Streaming
- Black Kevlar Tieffrequenztreiber; 1-Zoll Seidenkalotten-Hochtöner
- Neuer computeroptimierter Hochtöner-Waveguide für präzise Klangabbildung
- High-EQ und Low-EQ Kontrollen für die Anpassung des perfekten Klangs
- Erweiterte Bassreflexöffnungen für verbesserte tiefe Frequenzen
- Schalter für die Lautsprecherpositionierung, um einzustellen, ob sich die Laustärkeregelung auf der linken oder rechten Seite befindet
- Bluetooth, 6,3 mm, 3,5 mm und RCA-Eingänge für den Anschluss an nahezu jede Audioquelle
- Vorderseitiger 3,5 mm AUX-Eingang für den schnellen Anschluss von Smartphones oder anderen Audioquellen
- MDF-Gehäuse ohne akustische Interferenzen mit Bassreflex-Design für tiefen, satten Sound
- Enthält 3,5 mm Lautsprecherverbindungskabel, 3,5 mm auf 3,5 mm Kabel und 3,5mm auf RCA-Kabel
Preis und Verfügbarkeit der M-Audio BX3 BT, BX4 BT
Die BX3BT & BX4BT sind ab sofort für eine unverbindliche Preisempfehlung von 155,99 Euro (BX3 BT) bzw. 179,99 Euro (BX4 BT) erhältlich.
Wenn irgendwie die Möglichkeit besteht, unbedingt probehören. Jetzt mag man sagen, logisch! Ich rede aber tatsächlich speziell von der BX-Serie von M-Audio. Ich damals welche im Geschäft gekauft weil Internetkauf war noch nicht so gängig und wollte ich auch nicht. Allerdings Nahfeldmonitore. Bei der Benutzung nie zufrieden gewesen und nach ein paar Jahren war endgültig Schicht im Schacht. Sprich, klanglich definitiv nicht mehr zu gebrauchen. Jemand anderes hat sich in ähnlicher Preisklasse Adam besorgt und ist extrem zufrieden. Auch gut seien die von IK-Multimedia. Zufall? Ich weiß es nicht! Mein Tipp: In der Preisklasse um 200/300€ unbedingt vergleichen. Internet, Kollegentipps oder direkt vor Ort. Wenn jemand Budget zur Verfügung hat, sollte gleich höher greifen. Leider sind Monitore mit das teuerste im Studio im Vergleich zu Software und sogar (kleinere) Synthesizer, die es mittlerweile ab 99€ gibt. Sogar verhältnismäßig richtig gute! Aber Boxen sind meiner Ansicht nach das A & O der Anlage. Zumindest für Producerfreunde, aber auch zum Multimediagenuss. Also beim Entscheiden Zeit lassen. Es kann und wird sich lohnen.