Fangen wir mal klein an. Die Vordertaschen dienen natürlich mit Platz für kleine, flache Gegenstände. Hier finden Kabel aller Art oder ein Interface seinen Platz. Die obere Tasche bietet dazu eine gesonderte Mesh-Tasche mit Gummizug, ideal für lose gerollte Kabel wie aber auch für kleinere Einzelteile, seien es Adapter, Festplatten oder Netzteile.
Hier findet sich auch eine kleine Tasche in der Vorderseite, etwas versteckt und per Reißverschluss zu öffnen. Perfekt also für Papiere, an die man regelmäßig ran muss, Ausweisdokumente, Tickets oder einen Schlüssel.
Die Innentasche ist ohne Wunder die geräumigste Tasche des Rucksacks. Die Reißverschlüsse gehen bis an die Unterseite des Rucksacks und ermöglichen damit ein nicht unpraktisches Öffnen des Rücksacks in Form von Aufklappen. Hierbei zeigt sich auch sehr schön der Innenraum, der komplett in rotem Stoff ausgekleidet ist, der wirklich samtweich ist.
Kleine Anmerkung am Rande: Die Reißverschlüsse der Innentasche besitzen zwei Ösen, was mit einem kleinen Schloss ein Abschließen der Tasche möglich macht. Kein ultimativer Schutz, aber zumindest ein Hindernis gegen den schnellen Zugriff.
Unterteilt wird der Innenraum durch zwei Trennpolster – besser gesagt, der Innenraum kann mit diesen unterteilt werden. Diese sind nämlich nicht starr befestigt, sondern sind lediglich seitlich mit Klett befestigt, was den Innenraum flexibel macht. Für Laptop, Zubehör und einen Controller können somit drei Fächer geschaffen werden. Sollten es jedoch weniger Geräte sein, gibt es nun einmal weniger Fächer und mehr Platz. Die Möglichkeit, den Rucksack aufzuklappen, ist natürlich nicht nur für die Positionierung der Fächer praktisch, sondern auch beim „Beladen“ – mitgedacht und gut gemacht.
Vorderseitig im Innenfach findet sich nicht nur eine eingesetzte Mesh-Tasche, die sowohl von oben wie auch von unten zu öffnen ist, sondern auch ein Gurt mit Clip. Dieser hält alles fest – Controller, Rechner oder auch einen Laptop-Ständer.
Der mittlere Raum bietet nun eine Menge Platz für Einzelteile, Kopfhörer, kleine Controller, Effekt-Geräte wären hier gut verstaut, ebenso wie aber auch Control-Vinyls für DV-Systeme, denn auch diese passen in den Rucksack.
Das hintere Fach wäre nun erneut für Controller oder Laptop ausgelegt – sofern man dieses Fach „einbaut“ und nutzen möchte.
Vor der großen Innentasche findet sich ein weiterer Reißverschluss. Zunächst vermutete ich dort eine weitere große Tasche, stellte jedoch fest, dass dieser einen ganz anderen Sinn hat. Rundherum um die Tasche verlaufend ermöglicht dieser Reißverschluss das Vergrößern des Innenraumes um etwa 6 cm in der Tiefe.
Das Ganze macht sich in der Tat stark bemerkbar, handelt es sich doch um einen Platzgewinn, in dem problemlos ein Ableton Push-Controller oder ein vergleichbares Gerät seinen Platz findet.