Plug-in & Standalone-Editor
Mit dem Momo Müller Behringer Pro VS Mini Editor lässt sich der gleichnamige Kleinstsynthesizer via MIDI direkt aus einer DAW heraus bzw. von einem Rechner aus bedienen. Angesichts der wenigen Bedienelemente der Hardware ist das für viele User sicherlich eine nette Erleichterung.
Momo Müller Behringer Pro VS Mini Editor & Soundbank
Der Editor gibt mit seinem GUI nicht nur die Oberfläche des Behringer Pro VS Mini wieder, sondern zeigt auch alle anderen MIDI-steuerbaren Parameter des Synthesizers auf einem Blick. Außer für die Auswahl der Parameter „OSC Wave“ und „LFO Wave“ gibt es keine Menüs, alles ist sofort erreichbar. Somit können nicht nur Sounds einfacher editiert werden, sondern es sind auch alle Parameter über einen Software-Sequencer automatisierbar.
Allerdings gibt es hier eine Einschränkung. Da nicht alle Parameter des Pro VS Mini mit MIDI-CCs arbeiten, können diese auch nicht über den Editor bedient werden. Das betrifft, neben Arpeggiator und Sequencer, in diesem Fall den OSC Mix und den dazu gehörenden Hüllkurvengenerator. Sollte jedoch Behringer in Zukunft eine komplette CC-Steuerung nachreichen, wird es auch ein entsprechendes Update für den Momo-Editor geben.
Apropos Update: Behringer hat kürzlich das Firmware-Update 1.1.5 für den Pro VS Mini veröffentlicht, mit dem die Mix-Hüllkurve zwei weitere Loop-Modi erhielt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wie bei Momo Müller üblich, besitzt der Editor ein eigenes X/Y-Pad, das auf alle Parameter frei zugewiesen werden kann. Somit kann nicht nur der OSC Mix, sondern zum Beispiel auch Cutoff und Resonance mit einem Joystick- oder Pad-Controller moduliert werden.
Außerdem gibt es eine Random-Funktion zur zufälligen Erstellung von Presets und es ist eine Soundbank mit 60 Presets im Lieferumfang enthalten.
Der Pro VS Mini Editor ist in den Formaten VST2, VST3 und AU sowie als Standalone-Version (Windows, MacOS) verfügbar. Der Preis beträgt 6,90 Euro.
Wiedereinmal hat der beste Ctrlr-Designer zugeschlagen. Sehr gut. Den Behringer VS werde ich mir wahrscheinlich trotzdem nicht holen. Meine Kleinstsynths werden selten benutzt.
@Mac Abre Ja, Ctrlr scheint mir auch ein zu wenig beackertes Feld zu sein. Der Ansatz scheint sehr gut zu sein. Ich selbst habe mich zu keiner richtigen Einarbeitung durchringen können. Hängt vielleicht damit zusammen, dass ich in Logic (die ziemlich in die Jahre gekommene) Environment Umgebung habe, die selbstgemachte Editoren erlaubt, oder einfach daran, dass Sounddesign bei mir mit den Jahren immer mehr in den Hintergrund rückte. Aber diese Anwendung von Momo Müller gefällt mir.
Da fällt mir ein, wäre es nicht an der Zeit Momo Müller mal zu interviewen? Wäre bestimmt interessant.
@Mac Abre Das würde mich tatsächlich auch interessieren. 👍
Hallo Jim, Ich habe zwar nicht den Pro-VS Mini, sondern den Victor und meines Wissens sind „keine“ neuen Mix-Envelope-Loops hinzu gekommen.
Es wurde nur bei zweien „improved“. Was sie jetzt improved haben wird nicht näher beschrieben. Ich konnte bis dato zumindest nichts ungewöhnliches feststellen und hören.
Der Editor sieht wirklich klasse und professionell aus!
Schade, das Behringer die Midi CC’s, u.a. für die Mix Envelope Points vergessen hat… Immerhin sind es mit der Envelope Rate 24 Parameter!
Aber es geht ja per SysEx!
Auch hier vergisst Behringer immer wieder die SysEx Sheets zu veröffentlichen.
Hm, ist wohl Top Secret…
Habe mal die SysEx untersucht und mir selbst einen Editor programmiert.
Mit diesem kann ich zwar nicht alle Parameter in „Echtzeit“, aber immerhin schnell und auf einem Blick u.a. alle Mix Envelope Points und die Envelope Rate setzen und per SysEx senden. (75 Bytes)
Hoffe, das Bild kann geladen werden…
https://drive.google.com/file/d/1aTyzDqA7k_RV81pg6Owy10vdJRSBcwVq/view?usp=sharing
@Camel Hi,
kann man deinen auch für den Pro vs nutzen?
@Tokzid Hi Tokzid,
leider nein. Ich hatte es zwar mal vorgesehen (über die SysEx ID), aber ich habe keinen Pro-VS zum testen.
Auch ist die Berechnung der Values für die Mix Envelope Points nicht korrekt.
Zur Zeit kann jeder dieser Parameter von 0 bis 99 eingestellt werden, was natürlich total falsch ist… 😄
ich habe auch einen VS Mini und finde den klasse, auch so wie er ist.
Das Plugin ist ein Must-have, da die Programmierung am Gerät sehr fummelig ist.
Der Preis ist ungefähr eine Tüte Kirschen aus dem Edekamarkt:-) warum nicht
knapp 7,00 Euro für ein geniales Helferlein ausgeben. Finde ich sehr gut gemacht.
freundlichst netter Gruß😄
@Viertelnote Wieviel ms Latenz hast du in der Daw?
Der Editor ist aber nicht gut entwickelt. Wenn ich den nutze bekomme ich ständig in Ableton unterschiedliche Latenzen die ich nicht geregelt bekomme. Wenn ich den Behringer ohne Editor in der DAW nutze ist die Latzenz null u es läuft synchron. Jemand ne Idee?