ANZEIGE
ANZEIGE

Moog Subharmonicon 1.1, Firmware-Update & Patch Book

Verbesserte MIDI-Funktionen

9. März 2022

moog subharmonicon 1.1 update semi-modular synthesizer

Mit dem Firmware-Update 1.1 erhält der semi-modulare Synthesizer Moog Subharmonicon neue Funktionen sowie Verbesserungen. Außerdem veröffentlicht Moog zwei Bücher in PDF-Form, die die Arbeit mit dem ungewöhnlichen Konzept des polyrhythmischen Synthesizers verständlicher machen sollen.
Unter diesem Link findet ihr den AMAZONA.de-Testbericht zum Moog Subharmonicon.

ANZEIGE

Das Update gibt dem Subharmonicon drei neue Funktionen: Der Synthesizer reagiert nun auf MIDI-Pitchbend-Befehle, die von einem Keyboard oder einer DAW gesendet werden, die Keyboard-Note-Priority kann auf Low-Note, High-Note oder Last-Note eingestellt werden und eine laufende Sequenz lässt sich nun mit eingehenden MIDI-Noten transponieren.

Zu den Verbesserungen zählen, dass Sequencer-Position und Parameter-Settings nach dem Ausschalten gespeichert bleiben, die beiden Sequencer-Clock-Outputs nun phasenkorrekt zur internen Clock laufen, die Hüllkurve im Latch-Modus nicht mehr von externen Triggern ausgelöst wird und die höchste Note im unquantisierten Modus nun ein klares C ist.

ANZEIGE

Das Update, das man sich von der Moog Website frei herunterladen kann, enthält auch zwei PDF-Dokumente. „Patching with Intention“ ist ein Tutorial, das die semi-modularen Möglichkeiten und die einzelnen Elemente des Synthesizers anschaulich erklärt. Das „Subharmonicon Patch Book“ enthält 10 Patch-Sheets mit graphischen Darstellungen und Vorschlägen zur Bedienung.

moog subharmonicon semi-modular synthesizer patch sheet

Ein Beispiel aus dem „Subharmonicon Patch Book“

Das Moog Subharmonicon 1.1 Firmware-Update steht sofort zum kostenlosen Download bereit. Die beiden PDF-Dolumente können alle Interessierten auch separat herunter geladen werden.

ANZEIGE
Forum
  1. Profilbild
    Basicnoise AHU

    Sehr geil! Da frage ich mich, ob ein Update beim DFAM, dass einen Oszillator restart per trigger möglich macht, auch möglich ist? Bisher wird immer irgendwo auf der Welle reingehackt, was gerade bei softeren Sounds zu hässlichen Klicks führt. Ich weiß, ich bin off-topic :)

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Politische Inhalte und Statements werden durch die Redaktion gelöscht.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

X
ANZEIGE X