Marshall bietet weiterhin mit dem Astoria einen Boutique-Amp, der auch als Combo erhältlich ist. Der weich klingende Amp ist handverdrahtet. 30 Watt, die auch gedrosselt werden können, sind dessen Ausgangsleistung. Passend dazu gibt es die mit Creamback Speakern bestückte Boxen, die mit gleichem Design aufwarten.
Phil Jones Bass ist am Stand des deutschen Vertrieb Soundservice mit dem BigHead Mobile vertreten. Ein kleiner, transportabler Kopfhörerverstärker nicht nur für den Bassisten. Der kleine Preamp kann auch als Interface am PC oder Mac genutzt werden. Das Foto zeigt die Limited Edition des Geräts mit dem Chef Mr. Phil Jones höchstpersönlich.
Ibanez hat Paul Stanley als sogenannten „Wieder-Endorser“ am Start. Innerhalb der Icemen PS Serie sind vier Gitarren erhältlich.
Eine weitere Signature-Gitarre gibt’s es bei Ibanez von Joe Satriani. Satriani selbst hat das 25 Anniversary Modell gestaltet. Ja, der Meister hat die Gitarren quasi handbemalt! Das Ganze ist selbstverständlich zertifiziert. Weltweit wird es ca. 35 individuell gestaltete Modelle geben, da Satriani einige Instrumente wohl selbst behalten wird.
In „Fanned Fret Technologie“ gibt es eine 6- bzw. 7-String Gitarre und einen Bass mit gleicher Bundierungstechnik. „Fanned“ bedeutet „gefächerte und eingearbeitete Bundstäbchen auf dem Griffbrett“.
Das Bass-Modell gibt es als Fünf- und Sechssaiter-Modell und es ist das erste in Serie gebaute Instrument für rund 1000,- Euro. Als Grundlage wurde der Soundgear Bass genommen.
Die Fanned Fret Gitarre stammt aus der Iron Maple Serie und wird auch für unter 1000,- Euro angeboten werden. Ab Anfang Herbst werden die Bässe und Gitarren im Handel erhältlich sein, auf der Messe sind Prototypen ausgestellt.
Bitte schreibt noch etwas zum Boss SY 300! Da Ding macht mich ganz nervös… ;-)
@OscSync Hi OscSync, wir reichen schnellstmöglich ein Update nach, habe das Teil soeben beschrieben bekommen.