NAMM 2021: Nux MG-30
Zugegeben: Nux ist eine Firma, die bei uns im letzten Jahr wenig Beachtung gefunden hat. Das wird sich in diesem ändern, vor allem, wenn wir uns das MG-30 ansehen werden, eine hypergünstige Multieffektboard-Alternative zu den teuren Platzhirschen dieser Rubrik. Und nicht nur das: der Vergleich mit HB und Mooer drängt sich auch auf. Ein paar Pedale der Firma haben in der Vergangenheit auch enttäuscht, aber das heißt nicht, dass Nux nichts dazugelernt haben. Und das MG-30 ist packed.
NAMM 2021: NUX MG-30 Multieffektboard
Der Preis ist verdammt niedrig und es steckt verdammt viel drinnen: das Nux MG-30 besitzt zwei NXP RT Prozessoren, die es dem Gerät erlauben, IRs mit 1024 Samples rauszuhauen. Eine für die Preisklasse nicht unbedingt typische Klangtiefe könnte hier also schon mal greifen. Das One-in-All-Guitar Rig Prinzip haben Mooer zuletzt im Tiefpreisbereich ordentlich ausgereizt. Kann das Nux MG-30 wirklich da mithalten? Ja. Denn rein technisch hat es mehr auf dem Kasten als beispielsweise das Mooer GE 200: 32 Bit auf zwei Kanälen und 110 dB statt beispielsweise 24 Bit.
NAMM 2021: Nux Modelling Amp
Was steckt noch alles drinnen? Nun – die baren Fakten lauten wie folgt: 25 Verstärkersimulationen für elektrische Gitarre, zwei für akustische Gitarre und drei Bass-Amp-Modelle. Nicht die Welt, aber für den Preis definitiv attraktiv. Die Cab-Auswahl ist ein bisschen begrenzt, aber auch hier gilt: der Preis ist alles, und mit acht Gitarren- und Bass-Sims lässt sich eine Menge anstellen. Vor allem wenn man aus acht Mikros wählen und sie frei positionieren kann im Raum.
Dabei sind auch die Pflicht-Features, selbstverständlich: Pre- und Post-Effects, ein kleiner Looper und ein LCD-Screen mit Farbe sowie ein integrierters Stimmgerät. Auch schön, dass bei dem Preis ein Fußpedal dabei ist für direktes Ansteuern von Parametern. USB-Anschluss machen eine Funktionalität als Audio-Interface ebenfalls möglich und die QuickTone Editier-Software rundet das Ganze ab. IRs von Drittanbietern werden auch angenommen und es können haufenweise Presets hinterlegt werden – Phew!
Verdammt viel drinnen für dreihundert Euro. Es ist und bleibt eine Klangfrage – wer für den Preis Kemper-Qualität erwartet, dürfte enttäuscht werden, aber was die Videos zeigen ist schon mal sehr vielversprechend. Wer weiß – vielleicht kickt Nux mit diesem Multieffektboard vom Tiefpreis-Thron.
Ich bin seit zwei Jahren ein sehr zufriedener Besitzer eines NuX Tape Core Deluxe. Für knapp 60,-€ erhält man ein gut klingendes Delay, allerdings sollte man keine allzu hohen Erwartungen an die Qualität der Tape-Simulation stellen.
Das MG-30 macht schon mal optisch einen wertigen Eindruck; mit Send/Return-Loop sowie Aux In und externem Dual Foot-switch ist die Ausstattung bei dem Preis recht umfangreich.