12. Januar 2021
Prophet-5 für den Tisch
Sequential stellt mit dem Modulen Prophet-5 Desktop und Prophet-10 Desktop die tastenlosen Varianten dieser analogen Synthesizer vor – es war ja auch schon zu erahnen.
Sequential zufolge sind die beiden Keyboards Prophet-5 und Prophet-10 ein großer Erfolg. Folgerichtig liefert man nun die Desktop-Versionen nach, eine Strategie, wie man sie bei anderen Sequential-Synthesizern zuvor auch schon verfolgt hat. Damit gibt es den Prophet-5-Sound nun auch für kleinere Studios und Setups.
Die Desktop-Module entsprechend den Keyboard-Versionen. Sie besitzen die gleichen analogen Multi-Waveform-Oszillatoren auf Basis von Curtis Chips, das Tiefpassfilter, das den Revisionen 1 und 2/3 enstpricht, und die VCAs sowie die dazu gehörenden Modulatoren. Außerdem sind auch die modernen Erweiterungen gegenüber dem originalen Prophet-5, wie MIDI, USB, Velocity und Aftertouch und alle Anschlüsse, inklusive CV/Gate, identisch mit den Keyboard-Versionen.
Und natürlich ist auch der Vintage-Regler mit an Bord, mit dem der Sound der Synthesizer von Revision 1, 2 und 3 sowie auch dem sehr stabilen Verhalten der so genannten Revision 4 geregelt werden kann. Dieses Feature wurde jüngst auch für die Synthesizer OB-6 und Prophet-6 per Update (Beta) nachgereicht.
Sequential Prophet-5 Desktop und Prophet-10 Desktop sollen ab Februar erhältlich sein. Die Preise sind mit 2.499,- Dollar bzw. 3.299,- Dollar angegeben.
Ich verliere den Überblick. Prophet REV2 Desktop, Prophet 6 Desktop und nun auch noch Prophet 5 und Prophet 10 Desktop.
Wozu braucht man so viele? Sind die wirklich so unterschiedlich in Klang und Möglichkeiten? Oder ersetzen diese beiden neuen Modelle alle anderen?
Ja, die sind natürlich unterschiedlich. Sonst hätte Dave Smith wohl kaum die verschiedenen Synths gebaut… Stimmenanzahl 5, 6, 8, 10, 16, unterschiedliche Oszillatoren, unterschiedliche Filter, Rev2 und 6 mit digitalen Effekten, und so weiter…
Wenn du alles ganz genau nachlesen möchtest, gibt es hier eine Übersichtstabelle:
https://www.sequential.com/all-products/
Und auch als PDF:
https://yo41t1y5gos9jw8f3lptw0xo-wpengine.netdna-ssl.com/wp-content/uploads/2020/10/Sequential-Synth-Comparison-Chart-5.1.pdf
Wann gibt es endlich
wieder 19“ Geräte?
Soviel Tisch hat keiner ?!
Sehe ich genauso :-) Alternativ kann man die ganzen Desktop Synths in einem Regal mit schrägen Einlegern (Marke Eigenbau) ebenfalls sinnvoll in die Höhe stapeln.
Allerdings hätte das beschriebene Gerät dann wohl vier Höheneinheiten in Beschlag. Um das zu verringern, müsste man die Bedienelemente verkleinern und/oder ihnen mehrere Funktionsebenen geben, was die Bedienung nicht besser macht.
Kein Platz mehr? Einfach weniger kaufen! ;-)