NAMM 2021: Tech 21 bringt den Sansamp zurück
Tech 21 haben sich eine lange Geschichte erarbeitet – sie brachten als eine der ersten Firmen einen vernünftigen und brauchbaren Verstärker-Simulatoren auf den Markt – und zwar in Hardware- und Pedal-Ausführung. Der Tech 21 Sansamp hatte auch neue Anläufe und wurde zuletzt 2012 neu auf den Markt gebracht – und irgendwie ist die Nachfrage hierbei nie abgebrochen. Das ist gut gemeint – aber taugt das auch was?
Scheint zumindest so, dass Tech 21 hier alles beim alten belassen: gleicher Retro-Look, kein richtiges Interface, keine Rundumerneuerungen, sondern eine starke, in sich geschlossene Nummer mit ausreichend guter Klangqualität. Oder?
Der Sansamp Classic ist zumindest in allen möglichen Bereichen zum Einsatz gekommen und hat sich gut gemacht. Ungeschlagen ist sein Intermezzo mit den Größen des Grunge: Kurt Cobain nutzte das Gerät einfach als Preamp und jagte es live durch seinen Roland – das Ergebnis war ein brachialer Sound voller Rückkopplungen und Selbstläufigkeit. Auch Billy Corgan hat den Sansamp genutzt sowie Robb Flynn von Machine Head auf Touren zum zweiten Album „The More Things Change“.
Entscheidend hierbei sind die Preamp-Funktionen – und da hat der Sansamp einfach die üblichen Verdächtigen allesamt im Katalog: Entweder Marshall-Plexi, Fender Low Bottom und Tiefenfrequenzen, Boogie-typische Mittenbetonung – das Teil war ein Kultobjekt der 90er Jahre und stellt einen wunderbaren Kontrast zu all den High Class Impulsantworten und Cab-Sims der neueren Zeit dar. Denn es muss nicht immer perfekt und astrein und realistisch klingen. Es darf eigensinnig klingen, und der Tech 21 Sansamp bedient eine Nische, wo zeitloser Sound mit eigenem Charakter, kombiniert mit zeitgemäßem Equipment sehr interessante Ergebnisse zutage fördern dürfte. Wir freuen uns zumindest über dieses Re-Issue und werden es uns ansehen.