ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

NAMM 2025: Clavia Nord Organ 3, zweimanualige Orgel

Verbesserte Orgel-Modelle & neue FX

10. Januar 2025

Nord Organ 3 Orgel AM

Nord Organ 3 ist die rundum erneuerte Version der früheren Orgel aus dem Norden. Das Instrument erhielt umfassende Verbesserungen in der Klangerzeugung, dem Design und den Performance-Features.

ANZEIGE

Nord Organ 3

Die Orgel verfügt über zwei Waterfall-Tastaturen mit 61 Tasten und Triple-Sensor-Keybed, Zugriegel für das obere und untere Manual sowie die Bass-Sektion, Simulationen für Rotary Speaker und Amp sowie verschiedene Effekte.

Die Engines für die Orgel-Modelle wurden laut Hersteller alle deutlich verbessert. Man hat die Wahl zwischen (Hammond) B3, VX (Vox), Farf(isa) und zwei Pipe-Modellen. Für die Bass-Sektion stehen vier verschiedene Synth-Varianten zur Verfügung, wenn man nicht das entsprechende Orgel-Modell nehmen will.

Für das B3-Modell kann ein Key-Click eingestellt werden. Außerdem wurde die Sektion Chorus/Vibrato, die sich für das obere und untere Manual separat aktivieren lässt, komplett überarbeitet. Ebenso können Percussion aktiviert werden.

Nord Organ 3 Orgel top

Die Sektion Rotary Speakter/Amp gibt Zugriff auf eine Verstärkermodell (Twin, Brit, JC), den Overdrive sowie die Mic-Positionen für die verbesserte Leslie-Emulation.

ANZEIGE

Neu ist die Sektion für einen Modulationseffekt. Zur Wahl stehen Phaser, Tremolo, Ringmodulator, Flanger und Chorus, die sich in Geschwindigkeit und Modulationstiefe direkt regeln lassen. Weiterhin gibt es einen 3-Band Equalizer mit semi-parametrischem Mittenband, ein Delay mit Multimodefilter und Tap-Funktion sowie ein Reverb mit sechs Algorithmen (wobei hier ein neues Spring-Reverb hinzugekommen ist), das sich auch vor den Rotary-Effekt schalten lässt.

Nord Organ 3 Orgel rear

Das Keyboard besitzt 400 Speicherplätze für Presets und drei direkt anwählbare Live-Programs. An Anschlüssen gibt es Line-, Aux- und Kopfhörerausgänge, USB, MIDI-I/O, MIDI-In für ein Basspedal, drei Buchsen für Pedale und eine 11-Pin Leslie-Standardbuchse.

Nord Organ 3 wird voraussichtlich ab Mai 2025 erhältlich sein. Der Preis beträgt 3.799,- Euro

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ANZEIGE

Preis

  • 3.799,- Euro
ANZEIGE
Affiliate Links
Clavia Nord Organ 3
Clavia Nord Organ 3 Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
 Beats  DJ  Gitarre & Bass  Keys  Stage  Studio  Vintage
Forum
  1. Profilbild
    Filterpad AHU

    Hier wurde extrem mitgedacht. Sogar ein 11 Polstecker für zeitgenössische Leslie-Cabinets ist vorhanden! Glaub beim Thomann gibt’s ne Handvoll Modelle. Auch aus Holz wie die Älteren. Da steht einer modernen Hammond-Orgel nichts mehr im Wege. Ist sogar eher günstiger als Restaurationsfähige Orgeln der End60er, Anfang 70er. Ein Großteil davon ist Restarationsfähig. Mit einer Portion Glück hab ich einen Spezialisten kennengelernt, der jede schweigende Hammond zum singen bringt.

      • Profilbild
        Filterpad AHU

        @Markus Galla ok interessant. Dachte das sei erst jetzt wieder aufgekommen. Abgesehen davon dachte ich bis vor kurzem, das es neue Leslie-Cabinets gar nicht mehr zu kaufen gibt. Daher vielleicht meine Verwunderung über die Anschlüsse. Apropos, ein Spar-Tipp an alle: Anstatt sich für über 7k ein neues Leslie-Cabinets (Holz) zu kaufen, einfach ein gebrauchtes (im Schnitt 1k) und den alten 6 Pol einfach zu einem 11er (Eurostandard und gesetzlich richtig) ersetzen. Kann normal jeder Elektriker. Ein paar Ersatzteile wie der Keilriemen ersetzen und fertig.

  2. Profilbild
    Wurlinskovitch

    Mist, ich versuche mich momentan zwischen einem Electro 6D und einer Hammond XK4 zu entscheiden. Mit dem Wissen, das die Orgel-Modelle und die Leslie-Simulation von Nord jetzt für die Orgelversion verbessert wurden, könnte ich mich nicht mehr guten Gewissens für das aktuelle Electro entscheiden. Gibt es irgendwelche Informationen darüber ob ein Update auch für die Electro-Reihe geplant ist? Eigentlich ist ein Electro 7 ja auch fast schon überfällig.. 😑

    • Profilbild
      Markus Galla RED

      @Wurlinskovitch Der Elektro 6D ist aber auch schon sehr gut. Ich würde noch Yamaha mit in die engere Wahl nehmen.

      Beim Original von Hammond klingen übrigens auch alle Modelle hörbar anders, je nach Baujahr und Röhrensatz.

  3. Profilbild
    SynthNerd AHU

    Sollte ich meinen Traum von einer perfekten Orgel-Emulation in Hardware beschreiben, wäre es genau diese.
    Ist der Preis fair? – Ich denke ja.
    Werde ich soviel investieren? – demnächst sicher nicht.
    Aber während ich mich an meiner ausgelutschten VK7 erfreue, kann ich ja noch bisschen träumen 🙂

  4. Profilbild
    oldwired

    Ein Vergleich mit der Hammond SKX PRO wäre interessant. Auch wenn ich recht sicher keine von beiden kaufen würde.

  5. Profilbild
    ErrJott

    Tolles Instrument. Wenn ich Platz hätte, wär ich sofort dabei… Hab vor 3 Jahren meinen Nord Wave 2 Synth „im Blindflug“ erworben und bin immer noch begeistert, entdecke immer wieder neue Möglichkeiten und die Hardware hat mich bis jetzt auch noch nie im Stich gelassen.

    Das „ImmerWiederNeuesEntdecken“ wird auf Jahre wohl auch mit dieser Orgel möglich sein… Nord ist zwar selten ein Sonderangebot, aber man hat jahrelang Freude an den Teilen. Hab letztes Jahr Zeus B. Held mit Guru Guru in Fürth gehört – Sein langjähriger Nord Lead tut immer noch…

  6. Profilbild
    Flowwater AHU

    Ich versuche mich bei Produkten, die so gar nicht mich als Zielgruppe haben, mit Kommentaren zurück zu halten. Hier geht das aber irgendwie nicht:

    Ich finde das Ding echt geil!

    Dass heute noch Produkte speziell für Hammond-Enthusiasten entwickelt werden, ist einfach phantastisch. Nun bin ich alles andere als ein geübter Keyboarder. Deswegen ist mein Kommentar nicht wirklich aussagekräftig. Und trotzdem trotzdem finde ich das cool (aber auch die Modelle von Hammond selber, etc.). 🙂👍

  7. Mehr anzeigen
Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X