Lynx-Audiointerface mit analogen/digitalen Anschlüssen
Auch der Hersteller Lynx stellt auf der NAMM Show 2025 ein neues Audiointerface vor. Das Lynx Mesa ist ein Desktop-Interface mit Thunderbolt-3-Anschluss, das vier analoge Eingänge und ein symmetrisches Klinkenpärchen als Monitorausgang bietet.
Lynx Mesa, Thunderbolt-Audiointerface
Neben den o. g. analogen Ein- und Ausgängen, die beim Mesa mit zwei regelbaren Kopfhörerausgängen erweitert werden, bietet das Audiointerface koaxiale S/PDIF-, optische ADAT-Anschlüsse sowie einen Word-Clock-Ein- und Ausgang.
Das Gerät ist als Desktop-Interface ausgeführt und verfügt über ein großes Display, auf dem neben Meter für alle Kanäle auch weitere Informationen sowie eine Transportsektion angezeigt wird. Vermutlich wird beim Lynx Mesa viel mit Hilfe des (Touch-) Displays bzw. eines Menüs gearbeitet, denn neben einem größeren Drehrad sowie zwei Lautstärkeregler für die Kopfhörerausgänge hat Lynx dem Mesa lediglich vier Buttons spendiert. Alternativ zur Steuerung direkt am Interface wird es die Mesa Control Software geben, über die sich das Mesa ebenfalls steuern lässt. Wie sich das alles in der Praxis einstellen, regeln und steuern lässt, werden wir hoffentlich bald im Rahmen eines Tests herausfinden können.
Auffällig ist der SD-Karten-Slot, der laut Herstellerinformationen für den Standalone-Betrieb gedacht ist. Vermutlich lassen sich die Ein- und Ausgangssignale des Interfaces also auch aufzeichnen.
Das Lynx Mesa kann unter macOS und Windows genutzt werden und soll ab Frühling im Handel erhältlich sein. Einen Preis hat Lynx bisher noch nicht bekannt gegeben.
Die Achtziger haben angerufen, sie wollen ihr Design zurückhaben.
@Mac Abre aber so was von…..bin auf den Preis gespannt. 2K ?
@Bill Clark five Ich schätze etwas darunter werden sie wohl diesmal bleiben. Die Hardware ist ja nicht konfigurierbar.
@Bill Clark five Ich habe mich geirrt, lt. Gearnews soll das Teil 2499 USD kosten. Krank.
@Mac Abre der Preis wundert mich nicht nach dem Sie den Preis für den Hilo fast verdoppelt haben.
Dann lieber Merging/Neumann. Auch wenn die Aufnahme Funktion fehlt.
@Bill Clark five „Dann lieber Merging/Neumann.“
So ist es.