ANZEIGE
ANZEIGE

NAMM 2025: Squarp Instruments Hapax OS 2.10, Firmware-Update

Neue Effekte & SH101-Recording

24. Januar 2025

Squarp Instruments Hapax OS 2.10 a

Ein Jahr nach dem letzten Update wird die Firmware Groovebox Squarp Instruments Hapax 2.10 aktualisiert.

ANZEIGE

Mit der neuen Firmware erhält Hapax vier neue Effekt-Algorithmen: Arpoly, Register, Mono and Shapes.
Der Sequencer kann sich über einen neuen Shuffle-Algorithmus freuen und es ist möglich, die Notenlänge auch minimal anzupassen. Die Tonhöhe von Drum-Events lässt ab jetzt transponieren. Im Record-Modus ist die Einstellung Hard-Quantize verfügbar und es gibt einen Mono-Editing-Modus.
Für viele User dürfte aber der neue Step-Input-Record-Modus das Highlight sein, mit dem man Sequenzen im Stil der Roland SH-1011 eingeben kann.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Update Squarp Instruments Hapax OS 2.10 ist kostenlos und steht ab sofort zum Download zur Verfügung.

Unter diesem Link könnt ihr unseren Textbericht zum Hapax mit der vorherigen Firmware nachlesen.

Affiliate Links
Squarp Instruments Hapax
Squarp Instruments Hapax
Kundenbewertung:
(6)


Ab hier die Meldung vom 19. Januar 2024

squarp instruments hapax os 2.00

ANZEIGE

Squarp Instruments hat die Firmware 2.00 für den Hardware-Sequencer Hapax veröffentlicht. Am Funktionsumfang gemessen, darf man das durchaus als Major-Update bezeichnen.

Squarp Instruments Hapax OS 2.00

Die umfangreichste Neuerung im OS 2.00 ist die Verdopplung von 8 auf 16 Patterns pro Track. Speziell für Performances bringt der neue Mix/Mute-Mode zusätzliche Möglichkeiten, um Übergänge zwischen Projekten zu gestalten und bis zu 32 Spuren beim Multitrack-Recording parallel zu aktivieren bzw. stummzuschalten. Ebenso lassen sich Toggle-Umschaltungen gruppieren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Es gibt zwei neue Effekte. Echo simuliert ein Delay durch Notenwiederholungen mit dynamisch verminderter Velocity. Das Tempo kann synchronisiert werden oder auch frei laufen und in Echtzeit verändert werden. Mit einstellbarem Wert lässt sich auch die Tonhöhe der Delay-Taps gezielt beeinflussen.
Der Effekt-Output ermöglicht das Umleiten von Signalen zu einem anderen Ausgang auch in der Mitte einer Effektkette. Dazu können mit der Funktion Math einzelne Steps von der Effektbearbeitung ausgenommen werden.
Mit den Pattern-Follow-Actions lassen sich Änderungen von Noten und Längen automatisieren und Zufallswerte hinzufügen. Die Aktionen werden zu Ende eines Patterns hin wirksam.

Weitere Verbesserungen sind: Die Länge von Noten ist nun mit einem Quick-Modus sehr viel einfacher einzugeben. MIDI-Files können im- und exportiert werden, wodurch Projekte ausgelagert oder komplexe MIDI-Files sich von einem Rechner aus laden lassen. Mit dem Curve Algorithm gibt es komplexe und temposynchron laufende Modulationskurven zur Steuerung von Parametern. Mit der Autoload-Funktion wird bei Einschalten automatisch das letzte Projekt geladen.
Außerdem wurde einige Bug-Fixes durchgeführt.

Die Squarp Instruments Hapax OS 2.00 ist kostenlos und steht ab sofort zum Download zur Verfügung.


Ab hier die Meldung vom 1. März 2022

squarp instruments hapax sequencer

Ein neuer Hardware-Sequencer kommt: Squarp Instruments Hapax. Und obwohl das Standalone-Gerät schon verfügbar sein soll, geizt der Hersteller mit guten Produktbildern.

Hapax hat eine großzügige Oberfläche mit einer 16×8 Matrix mit RGB-Pads, zwei OLED-Displays, neun Encodern und 52 Funktionstasten.
Dank einer Dual-Processor-Architektur kann der Sequencer zwei Projekte parallel verwalten und abspielen. Ein Projekt besteht aus 16 Tracks, ein Track beinhaltet acht Patterns. Insgesamt kann Hapax bis zu eine Million Noten und Events aufzeichnen und verwalten. Die höchste Auflösung beträgt 192 ppqn. Zum Einspielen gibt es Looper Recording, Countdown- und Metronom-Optionen, Punch-in Modus und mehr. Jeder Track hat einen flexiblen Wert für die Abspielgeschwindigkeit. Double- und Half-Speed lassen sich pro Track ebenso einstellen wie leichte Verschiebungen und Drift zueinander.
Für den Sequencer gibt es vier Modi. Der Live-Modus verwandelt die Pad-Matrix in ein isomorphes Keyboard mit Velocity und Chord-Modus. Im Step-Modus werden Sequenzen schrittweise programmiert, wobei die Displays Optionen anzeigen und Funktionen wie (z. B. Roll) bieten. Im Pattern-Modus können über die 128 Pads ganze Patterns getriggert werden. Dabei sind Abspielrichtung und andere Funktionen live beeinflussbar. Im Autom-Modus lassen sich Automatisierungen (CC, Aftertouch, CV, NRPN, FX) in den Pattern aufzeichnen und über die Displays auch editieren.
Hapax ist der erste Hardware-Sequencer seiner Art, der MPE unterstützt. Die entsprechenden Daten können mit einem MPE-fähigen Controller eingespielt werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Sequencer besitzt eine Anzahl von internen, polyphonen und nicht-destruktiven MIDI-Effekten, die in Echtzeit genutzt werden können sowie zuweisbare LFOs zur Modulation. Jeder Parameter dieser Effekte kann automatisiert werden. Über eine Modulationsmatrix werden die Routings hergestellt. Weiterhin sind Arpeggiator, euklidische Sequenzen, Zufallsmodus, Daten-Filter und mehr vorhanden.

Hapax kann als Zentrale eines gesamten Setups fingieren und verfügt dafür über eine Vielzahl von Anschlüssen:2x MIDI-In (DIN, TRS), 4x MIDI-Out (3x DIN, 1x TRS), 2x CV-In, 4xCV-Out, 4x Gate-Out, Fußschalterbuchse, USB/MIDI für Controller und USB zum Computer. Außerdem gibt es einen Slot für SD-Cards um Projekte speichern und austauschen zu können.

squarp instruments hapax sequencer front

Squarp Instruments Hapax Features:

• 100% standalone, intuitive & fluid workflow
• 2 projects, 16 tracks per project, 8 patterns per track
• 8 real-time midi effects per track
• MPE compatible
• advanced piano-roll and automation editing
• high recording resolution
• independent BPM per track
• isomorphic keyboard & chord generator
• algorithmic tools
• undo/redo with history + snapshot
• independent patterns, song mode with chaining
• dual-project transparent loading & playback for song mixing
• extensive midi connectivity + CV/gate + USB
• 2 greyscale OLED screens, 128 rgb pads, 52 clic buttons

ANZEIGE
ANZEIGE
Affiliate Links
Squarp Instruments Hapax
Squarp Instruments Hapax
Kundenbewertung:
(6)
 Beats  DJ  Gitarre & Bass  Keys  Stage  Studio  Vintage
Forum
  1. Profilbild
    AMAZONA Archiv

    Das Gerät fischt aber massiv im Deluge Gewässer. Sehr interessant.

    • Profilbild
      AMAZONA Archiv

      In Sachen Sequencer ist das schon eine andere Hausnummer. Schon alleine wegen den Displays…
      Nach kurzer Zeit mit aufwendigeren Miditracks sich beim Deluge wieder zurecht finden, stelle ich mir ohne Display sehr schwierig vor. Aber der Deluge ist dafür ja nicht nur ein Sequencer.

  2. Profilbild
    mfk AHU

    Das ist eine schöne Alternative zum Midibox Seq V4+/BLM.
    Und der Preis ist unschlagbar.

  3. Profilbild
    AMAZONA Archiv

    Ich hoffe, dass ich da stark bleiben kann. Scheint ein Hammer-Sequencer zu sein. Ich bin aber erst in Sachen Sequencer wieder zurück zu Ableton gekehrt. Mir hat der Pyramid schon gut gefallen. Die Menüführung war wirklich super. Auch die ganzen MIDI-Effekte und deren Steuerung/Modulation fand ich top. Diesmal passen auch die Anschlüsse für mich, um direkt mein Modularsystem zu steuern.
    Auf Squarp ist auch in Sachen Firmware-Updates/Bug-fixes Verlass. Preis finde ich fair. Würde ich persönlich einen Cirklon 2 vorziehen. Glaub dieser Sequencer ist konkurrenzlos.

  4. Profilbild
    THo65 AHU

    Könnte tatsächlich das neue Herzstück meines Setups werden.

    Als großer Ratchet-Freund würde mich interessieren, ob mit Roll Ratchets gemeint sind…

  5. Profilbild
    maxman

    jetzt das ganze noch mit dicker dsp engine für sample&synth und fx.
    quasi sowas wie deluge mk2 mit display :)

    gerne auch für über 1k€ und ich bin sofort dabei…

  6. Profilbild
    richard AHU

    Cool, ich hab ihn erst ein paar Wochen hier aber bin restlos begeistert. Hapax bringt einen sofort auf ganz andere Ideen als die DAW. Jetzt noch mal mehr Optionen mit dem Update, bin gespannt

  7. Mehr anzeigen
Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X