Update der Referenz-Klasse
Der Berliner Hersteller ADAM Audio hat heute die dritte Auflage seiner Studiomonitore der ADAM Audio S-Serie bekannt gegeben. Insgesamt fünf neue Modelle wird der Hersteller ab Februar ausliefern.
Einige interessante Innovationen hat sich ADAM Audio für die neuen Studiomonitore des Nah-, Mittelfeld- und Main-Bereichs einfallen lassen. Dazu gehören komplett neue ELE-Tieftöner, neue DCH-Mitteltöner für die 3-Wege-Systeme S3/S5 sowie neben neu konstruierten Wave Guides für die Hochtöner auch neu Waves Guides für die Mitteltöner von S5H/V. Laut Hersteller ist die S-Serie für alle Tonmeister, Toningenieure und Musiker/Produzenten gedacht, die auf professionellem Niveau arbeiten und hohe Ansprüche an einen best möglichen Sound stellen.
Ab Februar erhältlich sind die Modelle ADAM Audio S2V, S3H und S3V sowie die größeren Monitore S5H und S5V. Die Buchstaben V und H stehen dabei für eine vertikale und horizontale Ausrichtung.
Neu entwickelt bei der dritten Auflage der ADAM Audio S-Serie ist der DSP-Prozessor, der laut Hersteller für perfekt abgestimmte Frequenzweichen sorgt. Sehr interessant sind die Optionen für die Klanggestaltung und die digitalen Anschlussmöglichkeiten (AES3). Zu guter Letzt verbessert der neue S-ART Hochtöner den Gesamtklang der Studiomonitore.
Laut Hersteller liefern die neuen Monitore der S-Serie einen tieferen Bassbereich und mehr Informationen im Mittenbereich bei höherem Maximalpegel und geringeren Verzerrungen.
Das Gehäuse der ADAM Audio S-Serie besteht aus dickem, vibrationsfestem Material, um unerwünschte Resonanzen und Verfärbungen auch bei hohen Ausgangspegeln zu vermeiden. Die Kanten der Studiomonitore sind in einem großen Radius abgerundet, um den Klang weiter zu verbessern.
Laut ADAM Audio wurde das Bassreflex-System der S-Serie ebenfalls neu gestaltet, um Signalverluste und Verfärbungen auszuschließen.
Alle Modelle verfügen über analoge XLR-Anschlüsse sowie eine digitale AES3 Schnittstelle. Die Verstärkungsleistungen liegen beim Nahfeldmonitor ADAM Audio S2V bei 300 Watt für den Tieftöner und 50 Watt für den Hochtöner. Die S3V und S3H bieten als klassische Midfield Monitore im 3-Wege System 500, 300 und 50 Watt für Tief-, Mittel- und Hochtöner. Noch mehr Leistung gibt es beim S5V und S5H mit 700, 300 und 100 Watt, ebenfalls als 3-Wege-System ausgeführt.
Alle drei Typen verfügen über sechs parametrische Equalizer sowie jeweils einen High-Shelf- und einen Low-Shelf-EQ zur Anpassung an die Raumakustik bzw. für individuelle Präferenzen. Fünf Presets können intern gespeichert werden.
Bei Lautsprecher immer selbst vergleiche im Fachgeschäft durchführen! Blind aus dem Versandhandel kaufen? Das wäre doch wirklich dumm. Nur so kann man sich entscheiden. Und Testberichte sind nur grobe Anhaltspunkte.
Bei Lautsprechern immer selbst Vergleiche im eigenen Studio durchführen! Blind aus dem Fachhandel kaufen? Das wäre doch wirklich dumm. Nur so kann man sich entscheiden. Und Testberichte sind nur grobe Anhaltspunkte.
Achja das ist ja noch raffinierter, Zuhause testen! Guter Aspekt!
Hi Felix,
wenn ich kurz etwas richtigstellen darf, da es in deinem zweiten Absatz („Einige interessante Innovationen …“) nicht ganz korrekt wiedergegeben wird: der neuentwickelte DCH-Mitteltöner kommt in allen Modellen der S-Serie zum Einsatz (außer bei dem S2V, der ist ja als 2-Wege-System konzipiert).
Neukonstruiert wurde, neben dem Waveguide für die Hochtöner, eben auch der Waveguide für den DCH-Mitteltöner bei dem S5H und S5V, also dieses Teil hier: https://www.adam-audio.com/de/technologie/mps-waveguide/
Just my 2 cents ;-)
Grüßlichst
André / ADAM Audio
Bitte leak mal ne Preisliste bitte
@Karob Das kann ich derzeit leider nicht machen, möchte es mir mit den Kollegas aus dem Vertrieb nicht verscherzen ;-)
Aber: in den nächsten Tagen geben wir unsere unverbindlichen Preisempfehlungen an den Handel weiter, dann kannste dir 1 Bild davon machen …
Danke, ist verbessert