Jetzt auch mit USB erhältlich
Auch der Hersteller Focusrite bringt zur NAMM Show 2018 eine komplett neue Reihe an Audiointerfaces mit. Die Clarett-Serie gibt es zwar bereits seit längerem, nun sind die Audiointerfaces Focusrite Clarett 2Pre USB, 4Pre USB und 8Pre USB aber auch in einer USB-Version erhältlich. Zuvor wurden die Clarett-Interfaces lediglich mit Thunderbolt-Schnittstelle ausgestattet.
Doch nicht nur die Schnittstelle wurde geändert, auch technisch hat sich laut Focusrite einiges getan. Laut eigenen Aussagen des Herstellers möchte man mit den neuen USB-Versionen an doppelt so teure Interfaces herankommen, eine klare Ansage.
Die Mikrofonvorverstärker von Focusrite Clarett 2Pre USB, 4 Pre USB und 8Pre USB wurden laut Hersteller angepasst und sollen einen klaren, offenen und transparenten Sound bieten. Drei Audiointerfaces umfasst die Reihe, diese unterscheiden sich vor allem hinsichtlich der Anzahl der Ein- und Ausgänge:
- Clarett 2Pre USB: 10 Ein-/4 Ausgänge
- Clarett 4Pre USB: 18 Ein-/8 Ausgänge
- Clarett 8Pre USB: 18 Ein-/20 Ausgänge
Gewandelt wird bei allen drei Interfaces mit bis zu 24 Bit und 192 kHz, der Dynamikbereich soll bis zu 119 dB betragen. Die Air-fähigen Mic Preamps können die Eingangsimpedanz und das Frequenzverhalten der originalen Focusrite ISA Preamps reproduzieren.
Das kleinste Interface der Serie, das 2Pre USB, bietet zwei Mic/Line/Instrumenten-Eingangskanäle und vier Ausgänge, MIDI-Schnittstelle, einen Kopfhörerausgang sowie einen ADAT Eingang. Neben der zunehmenden Anzahl der Ein- und Ausgänge bieten die größeren Interfaces 4Pre USB und 8Pre USB zusätzlich einen zweiten Kopfhörerausgang samt eigener Lautstärkeregelung und einen digitalen S/PDIF Ein- und Ausgang.
Zum Lieferumfang der Interfaces Focusrite Clarett 2Pre USB, 4Pre USB und 8Pre USB gehören Software Lizenzen von XLN Audio, Focusrite, Softube, Ableton und Loopmasters.
Die ersten Produkte von 2Pre uns 4Pre USB sollen noch im Laufe des Januars ausgeliefert werden, das 8Pre wird im Frühjahr erwartet, Die Preise liegen bei rund 420,- Euro für das 2Pre USB, bei 620,- Euro für das 4Pre USB und bei 830,- Euro für das 8Pre USB.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hallo, ich bin glücklicher Benutzer einer Scarlett 8i6.
Aber mich würde mal interessieren, ob es hörbare Unterschiede bei den Wandlern, im Vergleich zu Interfaces von RME oder Universal Audio gibt.
Hört man da Unterschiede ?
Und gibt es bei den Kopfhörerverstärkern hörbare Unterschiede ?
Ansonsten, wenn ich ein Audiointerface bräuchte
würde ich mich für ein kleines dieser USB-Clarett´s entschieden.
Danke für den Artikel.
@Coin Hi Coin,
dazu u.a. mein Test zum Clarett 2Pre (TB):
https://www.amazona.de/test-focusrite-clarett-2pre/5/
@Markus Schroeder Hey Markus, Danke für den Link.
Die Claretts haben mit 119 dB wohl einen größeren Dynamikumfang als das 8i6 (AD/DA – 109dB/106dB)
Der Kopfhörerausgang des 8i6 hat laut Eurem Test
„viel Dampf“, genau wie die Claretts.
Scheinen also ausreichend und gleich laut.
Den Klang der Claretts hast Du ja schön detailliert beschrieben.
Schlussendlich sind die Neuen Interfaces schon besser, aber für mich noch kein Grund zu wechseln/investieren.
@Coin Würde ich auch so sehen, Neuanschaffung Clarett: ja – „Upgrade“: muss nicht.
Focusrite ist sich über die Jahr hinweg im Klang „sehr treu“ geblieben.