Zwei neue E-Pianos mit vielfältigen Sounds
Native Instruments Electric Keys Jade und Ivory sind zwei neue Software-Instrumente für macOS und Windows, die das bisherigen E-Piano-Portfolio von Native Instruments, das aktuell aus den zwei Software-Pianos Phoenix und Diamond besteht, erweitern. Klanglich sollen sich die zwei neuen virtuellen Instrumente klar von Phoenix und Diamond unterscheiden.
Native Instruments Electric Keys Jade & Ivory
Als Hauptmerkmale für die zwei neuen E-Pianos gibt Native Instruments die folgenden Informationen an. Im Unterschied zu E-Pianos auf Stimmstabbasis erzeugen diese Instrumente den Klang mit vibrierenden Metallzungen. Je nach Spielart kann das dann von butterweich und gefühlvoll bis angezerrt und knackig klingen. Ideal für Soul, Blues, Rock, Pop, Funk und vieles mehr.
- Native Instruments Electric Keys Jade: Ein E-Piano, das einen hellen, druckvollen Sound bietet, der ideal für funkige Rhythmen, Soli und satte Akkorde ist.
- Native Instruments Electric Keys Ivory: Ein röhrenbetriebenes Vintage-E-Piano mit einem warmen, gefühlvollen Sound.
Die beiden Software-Instrumente Native Instruments Electric Keys Jade und Ivory werden mit 100 Sound-Presets ausgeliefert, die die klangliche Vielfalt der E-Pianos aufzeigen. Einen individuellen Klang kann man zunächst mit dem Color-Parameter umsetzen, der ein stufenloses Überblenden von einem weichen und sanften Sound hin zu einem roheren und härteren Klangbild ermöglicht. Ebenfalls möglich ist der stufenlose Mix zwischen Direktsignal und Raumklang, wobei zusätzliche, instrumentenspezifische Klangbestandteile wie Hammergeräusch oder Pedalgeräusche hinzugefügt werden können. Zu guter Letzt kann man dank der Parameter Tonal Shift, Tremolo und einer kompletten Effekt-Sektion, die aus Guitar Rig 7 Pro stammt, den Sound weiter anpassen.
Native Instruments Electric Keys Jade und Ivory sind zum NKS-Standard kompatibel, lassen sich auf Wunsch also über die Native Instruments Komplete Software oder NKS-kompatible Keyboards steuern.
Die beiden neuen E-Pianos von Native Instruments sind ab sofort erhältlich. Die Einzelpreise belaufen sich auf 99,- Euro. Alternativ bekommt man beide im „Electric Keys – Reeds Duo“-Bundle zum Preis von 149,- Euro. Klangbeispiele für beide E-Pianos gibt es im folgenden Video und auf der Native Instruments Website.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Vielleicht wäre als Berliner Firma ein E-Piano/E-Orgel vom Unternehmen Hohner interessant! Die hatten, neben ihren Akkordeons, in den 70ern teilweise richtig gutklingende E-Orgeln im Sortiment. Eine davon haben wir, nur leider ist die völlig verstimmt. Ein großes Wunder, da es eben ein elektronisches Instrument ist. Aber anscheinend ist das mit Elkos (oder welches Bauteil auch immer dafür verantwortlich ist) ebenso möglich. Sei’s drum! Dennoch habe ich immer den Eindruck das Native Instruments etwas außergewöhnliches erstellen möchte, wo eher ein geringer Kundenkreis herrscht. Den meisten reicht doch meiner Ansicht nach ein gutklingendes Rhodes, Wurlitzer, Hammond Orgel und fertig! Ich hoffe das beim nächsten Komplete Bundle anstatt neue E-Pianos und besondere Flügel mit Metallklang und Co. eher wieder tolle Effekte (Hall) oder Synthesizer dabei sind. Vielleicht darf man auf einen neuen Absynth oder FM9-Synthesizer hoffen. Das wäre eher meine Kragenweite. Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber sie stirbt! 🤷♀️ Apropos, diese hier vorgestellten könnten eventuell auch im nächsten Bundle enthalten sein. Aber smooth klingen sie und sind wirklich ideal für Soulpop etc. Fehlt nur noch eine Stimme aka Gregory Porter dazu.