Ibanez AZ Standard und weitere neue Modelle für 2025
Die Ibanez AZ22S1 und AZ24S1 sind die neuen Stars der AZ-Serie und schließen die Lücke zwischen den Premium und Essentials-Modellen.
Die Modellpalette von Ibanez ist mittlerweile wirklich recht unübersichtlich geworden, allerdings kann man bei der AZ-Serie drei Linien ausmachen. Die Prestige-Serie mit Instrumenten, die an der 2.000 € Grenze kratzen, die Premium-Serie liegt deutlich darunter und liegt bei rund 1.300 €, während die Essentials-Modelle zum Einsteigerpreis von rund 300 € zu haben sind.
Ibanez AZ22 und AZ24 Standard
Nun sind die Ibanez AZ22 und AZ24 Standard Modelle verfügbar, deren Preise bei moderaten 549 € liegen und die optisch locker mit den teuren Prestige-Modellen mithalten können. Grundlage der Ibanez AZ22 und AZ24 Modelle ist ein Korpus aus Erle und der bewährte Hals aus geröstetem Ahorn mit sattem, ovalem C-Profil und einem Griffbrett aus Jatoba.
Die Tonabnehmer kommen aus eigener Produktion und werden über die bereits bekannte und bewährte Dyna-MIX-Schaltung verwaltet, die bei den HSS-Modellen neun und bei den HH-Modellen zehn Klangoptionen bietet. Das Vintage-Style T106 Tremolo mit seinen sechs einzeln einstellbaren Reitern verspricht, zusammen mit den Locking Tunern, ein stimmstabiles Handling.
Die Ibanez AZ22S1F kommt mit Pickguard und HSS-Bestückung bei 22 Bünden und ist in den Farben Transparent Black Sunburst und Transparent Turquoise Burst erhältlich, die Ibanez AZ24S1F kommt mit 24 Bünden und den drei Finishes Transparent Black Sunburst, Violin Sunburst und Transparent Turquoise Burst. Alle fünf Modelle sind in meinen Augen echte Hingucker.
Weitere Ibanez News für 2025
Das ist natürlich noch lange nicht alles, Ibanez hat, wie jedes Jahr, seine Modellpalette reichlich aufgehübscht. Die RG-Serie bekommt auch Zuwachs, genauso wie die Hollowbodies der AS-Serie. Reichlich neue Bässe gibt es auch, und um alle News der aktuellen Modellpalette aufzuzählen, müsste ich wohl eine Gehaltserhöhung beantragen.
Vor allem die aktuellen Bässe sind optisch wahre Leckerbissen, aber irgendwie waren uns Gitarristen die Tieftonkollegen ja schon immer (wenigstens optisch, höhö) weit voraus. Auch die akustischen Gitarren bekommen Geschwisterchen. Um die News im Überblick zu sehen, folgt einfach diesem Link hier und lasst euch überraschen.
Mit der RG460DX werden auch die 80er-Fans auf ihre Kosten kommen, während die RGR52ET mit Evertune System und Fishman Pickups aufwarten kann. Überhaupt scheinen die genialen Fishman Pickups langsam zum Standard zu werden, man sieht sie eben immer öfter…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Der wichtigste Punkt, der meiner Meinung enorm für die neue AZ Standard spricht, aber irgendwie in diversen deutschssprachigen Publikationen keine Erwähnung findet:
Die Teile kommen mit Edelstahlbünden! Erstmalig bei Ibanez unterhalb der Premium-Serien. Damit ist die AZ Standard mehr als nur konkurrenzfähig in ihrem Preissegment, wo man dieses Feature ansonsten eigentlich fast nur bei Hausmarken (Harley Benton, vielelicht noch Cort) bekommt.
Da kann ich sogar über das Vintage-Style-Tremolo hinwegsehen. Starke Nummer!