ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

News: Allen & Heath XONE:92, die neue Version des DJ-Mixers

Nach 20 Jahren gibt es ein paar Neuerungen!

11. Oktober 2024
News: Allen & Heath XONE:92, die neue Version des DJ-Mixers

News: Allen & Heath XONE:92, die neue Version des DJ-Mixers

Allen & Heath Xone:92 – die neueste Version des Klassikers wurde vorgestellt. Obwohl nicht als Mark 2 bezeichnet, bringt der DJ-Mixer einige Neuerungen mit sich, nachdem erst im März dieses Jahres eine Version zum 20-jährigen Jubiläum erschienen ist.

News Allen & Heath XONE:92, die neue Version des DJ-Mixers

Die neue Version des Klassikers

Der Allen & Heath Xone:92 ist aus vielen DJ-Booths nicht mehr wegzudenken und gilt als zuverlässiges Zugpferd in jedem Setup. Seit der Einführung des analogen Mixers gibt es eine große Anzahl von DJs, die den Sound und vor allem die Filter des DJ-Mixers nicht mehr missen möchten. Kein Wunder also, dass dieses Modell mittlerweile zu einem Klassiker geworden ist, ähnlich wie die Plattenspieler aus dem Hause Technics. Mit der Einführung des Xone 96 dachte man, dass man sich nun mit dem gefühlten Nachfolgemodell langsam vom Allen & Heath Xone:92 verabschieden könnte. Doch der Mixer blieb die ganze Zeit über erhältlich und mit der eingangs erwähnten Version zum 20jährigen Jubiläum wurde der Kultstatus nur noch weiter ausgebaut.

ANZEIGE
News Allen & Heath XONE92, die neue Version des DJ-Mixers Vorschau

Ein Blick auf die Rückseite des Allen & Heath XONE:92

Nun haben wir also eine aktualisierte Version, der Hersteller verwendet den Zusatz MK2 nicht, sondern spricht nur vom neuen Allen & Heath Xone:92. Stellt sich also die Frage, was ist neu?

Endlich ist es möglich, den Filter ein- und auszuschalten, sowie zwischen den verschiedenen Filtertypen umzuschalten, ohne dass es dabei zu Störgeräuschen kommt. Dies war einer der wenigen Mängel der Vorgängerversion. Beim Filter soll die Frequenzsteuerung und die Resonanz verbessert worden sein.

News Allen & Heath XONE92, die neue Version des DJ-Mixers Vorschau

Die Filter-Sektion des DJ-Mixers

Auch wenn der Allen & Heath Xone:92 kein Hip-Hop-Mixer war, wurde die neue Version mit einem mini innoFADER Pro ausgestattet, der ein noch sanfteres Umschalten zwischen den Decks ermöglichen soll. Außerdem wurden die Vorverstärker für die Phono-Kanäle angepasst und eine für Techno- und House-Musik geeignete RIAA-Kurve verwendet.

Eine weitere Neuerung sind die einstellbaren Fader-Kurven, die im Gegensatz zum Vorgängermodell nun auch eine vollständig lineare Anpassung der Lautstärke ermöglichen.

Auch im Hinblick auf den Einsatzort wurde der DJ-Mixer angepasst, so ist die gesamte Beschriftung der Bedienelemente in UV-Druck ausgeführt, um auch in dunkler Umgebung eine gute Lesbarkeit zu gewährleisten.

ANZEIGE

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Natürlich bleibt der Signalweg komplett analog und auch das Layout ist gleich geblieben.

Der Allen & Heath Xone:92 ist ab sofort erhältlich und kostet 1659,- Euro.

ANZEIGE

Preis

  • 1659,-
ANZEIGE
Affiliate Links
Allen & Heath Xone:92 MK2
Allen & Heath Xone:92 MK2
Kundenbewertung:
(6)
Forum
  1. Profilbild
    Honigmilch

    Das liest sich so, als hätte der „neue“ 92 die Filterarchitektur und die Faderkurven des 96er übernommen.
    Im Prinzip lobenswert und sinnvoll, aber insgesamt doch wenig Neuerungen
    Naja, heißt ja auch nicht MK 2 😉 …

  2. Profilbild
    Kutscher

    Cool das es eine Neuauflage gibt.

    Schade das ein Feature welches in meinem Augen die Nutzerbasis spaltet, nicht eingebaut wurde.
    Umschalten auf MixCue PFL.
    Da ich nicht mit OnShoulder Beatmatche sondern mir gerne beides zum Abgleichen auf Ohr lege, ist es irgendwie nervig dass ich erst nach dem neuen Titel vorhören zum auswählen, erst mal alles an cue clearen muss, um dann zwei Vorhörtatsten lange zu drücken. Das bringt mich inmer etwas raus, da ich von Pioneer komme.
    Was mich daran stört das es schon irgendwie über eine Schaltkreis gesteuert wird. Wenn ich die Faderkurve umstellen kann, warum nicht auch das Cue-Verhalten.

    Ansosnten grundsolider Mixer. Und Schön dass mit modernen Fadern auch bessere Ersatzteile zu bekommen sind.
    Cheers

  3. Mehr anzeigen
Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X