4+1 Kanäle, massig Effekte und Softwareintegration? Reloop RMX-95 soll alles können!
Reloop RMX-95 heißt der neue 4+1-Clubmixer mit dem analoger Workflow auf digitale Technologie treffen sollen. Der Funktionsumfang deckt dabei ein Dual-USB-2.0-Interface, eine neue Effekt-Sektion und die lückenlose Integration vom djay PRO AI ab.
Reloop RMX-95, Digitaler Clubmixer
Bei den Beat FX finden wir auf dem Reloop RMX-95 mit Echo, Reverb, Flanger, Phase, Vinyl Brake, Loop Roll, Noise, Pitch Shift, Delay, Ping Pong Delay, Tape Delay, Bit Crusher und Transformer eine Vielzahl an brauchbaren Effekten. Hier hervorzuheben ist, dass eine gesondertere FX-Frequenzsteuerung noch mehr Kontrolle darüber ermöglicht, welche Frequenzbereiche die Beat FX bedingen sollen. Hinzukommt noch ein bipolares Filter pro Kanal, mit denen der Sound parallel zu den Beat FX geformt werden kann. Dabei ist ein wichtiger Punkt, dass sich die Resonanz der Filter mit einem extra Poti einstellen lässt.
Anschlusstechnisch bietet das Mischpult alles, was man sich wünscht. Neben den vier CD-, zwei Line- und zwei Phono-Eingängen haben wir noch sowohl einen Master-Out als XLR-Anschluss und einen weiteren als Cinch-Anschluss. Hinzu kommt ein Booth-Out als 6,5 mm Klinke-Anschluss, Dual-USB-Anschlüssen und ein USB-Hub, der ermöglicht, dass noch zwei weitere USB-Geräte angeschlossen werden könne. Der Kopfhörer-Ausgang existiert sowohl in 3,5 mm und 6,5 mm Ausführung. Auf der Rückseite beherbergt der Mixer sogar noch einen gesonderten Cinch-Ausgang, mit dem die Mixe aufgenommen werden könne.
Hinzu kommt noch ein AUX-Eingang auf der Oberseite in Form eines Cinch-Eingangs.
Zwei Mikrofon-Anschlüsse, einmal als Kombiklinke und einmal als 6,5 mm runden dann die Anschlüsse ab.
Über einen gesonderten Switch auf der Oberfläche des Mixers hat man die Möglichkeit das EQ-Preset zwischen Kill und Classic zu wechseln. Die Kurven für sowohl Line- als auch Cross-Fader lassen sich natürlich auch einstellen. Letzterer kann auch für Turntablists mit einem innoFader ausgetauscht werden.
DJAY PRO AI Integration beim Club-Mixer
Durch die digitale Architektur sind im Setup-Menü eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten vorhanden, gerade bzgl. des EQ-Frequenzbereichs, Audio-Interface-Routing oder dem NeuralMix-EQ für die Software djay PRO AI & Neural Mix.
So erlaubt die Software die Echtzeit-Isolierung von Beats, Melodien und Vocals beim Auflegen.
Mit dieser Software funktioniert das Mischpult via plug & play und ermöglicht dabei natürlich auch die Integration von Streaming-Plattformen wie Tidal oder Soundcloud Go+, Beatport Link oder Beatsource Link.
Der Reloop RMX-95 ist ab sofort lieferbar zu einem UVP von 1.099,99,-.