8 Arpeggiatoren plus CV-Output und Transposition
Vor einigen Tagen hatte Arturia sein Update für den Keystep Pro vorgestellt, heute legt Novation mit dem Update 1.4 für die SL Mk3-Serie nach. Und kurz danach wurde auch gleich die MK3-Serie der Launchkey Keyboardcontroller vorgestellt (hier geht’s zur News). Sowohl für Komposition als auch die eigentliche Performance soll das Update interessante neue Features mit sich bringen und damit die Möglichkeiten der SL-Controllerkeyboards erweitern. Hier findet ihr den Test zur MK3-Serie.
Die neuen Funktionen für die SL Mk3 Keyboards umfassen einen erweiterten Arpeggiator, neue Sequencer-Funktionen, eine tiefergehende Swing-Control und kreative Features für Transpositionen.
Hier die Infos im Detail:
Per-part arpeggiator
Jeder der acht Parts darf ab Firmware 1.4 nun einen individuellen und unabhängig von den anderen agierende Apreggiator nutzen, beispielsweise zum Erstellen komplexer Patterns mit Polyrhythmik. Die Arpeggiatoren sind zusätzlich zum eigentlichen Sequencer nutzbar. Da legt Novation also ordentlich nach.
Arpeggiator probability
Neu an Bord ist ein Wahrscheinlichkeits-Parameter für die Arpeggiatoren. Ein Element des Zufalls kann somit für kreative neue Ideen sorgen.
Step probability
Auch bei der Programmierung der Steps gibt es nun eine Probability-Funktion. Diese kann für jeden einzelnen Step der progammierten Sequenz eingestellt werden.
Sequencer transpose (with pads)
Die Pads der SL Mk3 Keyboards können nun für die Transposition des Sequencers genutzt werden. Dabei lässt sich auf die vorhandenen Skalen zurückgreifen, um die Sequenz passend zu transponieren.
Pattern octave transpose
Damit man stets die perfekte Tonhöhe findet, lassen sich Pattern ab Version 1.4 über den Oktavbereich hinaus transponieren.
Toggle swing per-part
Pro Part kann der Swing nun an- und ausgeschaltet werden.
Pattern shift
Um neue Pattern auszuprobieren und noch mehr Variabilität ins Spiel zu bringen, lässt sich der Start- und Endpunkt von Patterns anpassen.
Pitch bend to CV
Die Anbindung an modulare Systeme ist bei den SL-Keyboards sehr gut gelöst. Um dies zu erweitern, lässt sich nun auch der Pitchbend auf den CV-Output routen.
Change all patterns steps
Velocity, Gate und Chance der gesamten Sequenz lassen sich schnell und intuitiv abändern. Schnell mal alle Steps abändern, wird damit zum Kinderspiel.
Im folgenden Video seht ihr alle neuen Funktionen des 1.4er Updates in Aktion:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Neben den genannten neuen Funktionen hat Novation im 1.4 Update einige Bugs ausgebessert, u. a. wurde auch die Einbindung in Logic Pro X verbessert.
Das Update ist ab sofort kostenlos über Novations Components Software erhältlich.
Was für ein ultra stressiges Video. Soundclash.
Geil. Da spar ich lieber noch etwas und hole mir den, als zu warten, bis Arturia den Beta Test mit dem Keystep Pro abgeschlossen hat.
Ein Kopf an Kopf Rennen mit Arturia KSP. Abwarten oder kaufen, ich kann mich nicht entscheiden….
@MHSMike Für mich ist das kein Kopf-an-Kopf-Rennen. Für mich geht der Sieg klar an Novation.
Arturia hat mich mit dem KSP echt enttäuscht.
Damit wird das 61SL Mk lll für mich noch interessanter.
Frohes Neues….den Controller habe ich mir jetzt mal gegönnt . Hatte zuvor schon ein Novation Keyboard und bin alleine von der Klaviatur sehr angetan. Dieses Gerät schlägt für mich eine ideale Brücke zwischen DAW und Hardware , da ich damit beide Bereiche gleichzeitig bedienen kann und sich somit Plug-ins parametrisiert als „Hardware-Instrument“ ins Setup einbinden lassen. Ich kann den Computer auch ganz auslassen und kleinere Scores für einen Track direkt über Synthesizer einspielen und abspeichern, so wie ich gerade Bock habe. Damit steigere ich meinen Workflow, Kreativität und den Spaß an der Arbeit, für spontane Sessions oder erste Skizzen ideal. Schade nur das er aus Plastik besteht, aber irgendetwas ist ja immer…. viel wichtiger ist das ich jetzt mehr Möglichkeiten habe einen Track zu bauen.
Schade das seit dem 1.4 Update für das SL MK III im Juni 2020, also seit 2 Jahren, nichts passiert ist. Kein 1.5 Update in Sicht. Sysex Implementation wie das SL MK II sie hatte und z.B. die zusätzlichen Funktionen die der erste Circuit Sequenzer mit damals 1.7 (https://novationmusic.com/de/news/circuit-v17) bekommen hat wären doch super. Ich wundere mich etwas das Novation hier 2 Jahre nichts mehr gemacht hat.