Soundscapes mit 3 Voices
Nyström Crum Hum ist ein Synthesizer für Soundscapes, die mit einer generativen Funktion modifiziert werden können, um sich stetig weiterentwickelnde Melodien und harmonische Strukturen zu erzeugen.
Nyström Crum Hum
Crum Hum verfügt über drei Voices, für die eine von 12 Sound Engines gewählt werden kann. Das Spektrum an Algorithmen reicht von Standard-Oszillatoren mit Filter über Wavetables und FM und Chords bis hin zu Noise, Glitch und Chaos.
Die Voices werden mit drei dreieckigen Touchpads gespielt, mit denen, neben dem Regler Tone, auch die Klangfarbe der jeweiligen Sound Engine beeinflusst wird. Außerdem können Frequenz, Tone oder Amplitude von einem LFO moduliert werden.
Weiterhin sind drei einfache Effekte integriert: ein Clock-synchronisierbares Delay, ein Reverb und ein Overdrive.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Für die gespielten Tonhöhen lassen sich eine von zwölf Skalen und ein Zufallsparameter wählen. Wenn keine Clock anliegt, wird mit Random der Klang mit jeder neuen Note (vom Touchpad gespielt) variiert. Wenn die internen oder eine externe Clock läuft, bestimmt der Regler die Wahrscheinlichkeit, ob und wie die Klangparameter mit jeder Note verändert werden.
Außerdem lassen sich mit Latch-Tasten die Voices permanent aktivieren, sodass sich Cum Hum auch als Drone-Synthesizer verwenden lässt.
Über den Micro-USB-Eingang erfolgt nicht nur die Stromversorgung, sondern es lassen sich auch die Parameter mit MIDI-CCs steuern, wobei die drei Voices auf drei benachbarte MIDI-Kanäle verteilt sind. Weiterhin ist ein CV-Ausgang vorhanden, der von einem wählbaren Touchpad ausgehend eine variable Steuerspannung ausgibt.
Nyström Crum Hum soll ab Dezember lieferbar sein. Der Preis beträgt 310,- Euro, zzgl. VAT und Versand.
Interessant, was ich da sehe… Es juckt mir in den Fingern nochmal etwas Hardware in den Händen zu haben, um wie beim ONGAKU unendliche Weiten zu erkunden und zu experimentieren. Die Weihnachtsliste wird wiedermal länger… 😅
@CDRowell Regelrecht manipulativ ist das optische Signal „Ich bin so klein, ich passe garantiert noch auf deinen Tisch“ 😁
@bluebell Mein Tisch ist voll…😉
Meine zwei Eurorack-DIY-Koffer sind total belegt…🥳
Bleibt evtl. mein „Aus-Einer-Alten-Obst-Kiste-DIY-Rack“, welches keine faulen Früchtchen zulassen will…☹️
Es fehlt mir die Info der beanspruchten Teileinheiten!!😳
Somit lässt meine Pomologie diese frische Taufliege kaum in den Bungert!🎃
Anders gesagt: Die Banane das einzige legale krumme Ding!🧐
Da helfen auch die noch so unauffälligen Manipulationen NIX!😇
… ansprechendes Design und nicht analog (wie wohltuend). Bin gespannt auf einen ersten Test.
Alles was ich da höre erinnert mich an das MI Plaits aber daher empfinde ich es auch als schön ^^