Einsteiger-Performance-Controller und RANE One Konkurrenz
Release-Day bei Pioneer DJ und der Marktführer schickt gleich zwei neue DJ-Controller ins Rennen.
Mit den Pioneer DJ DDJ-RE1 und DDJ-REV7 kommen zwei DJ-Controller auf den Markt, die eine Mischung aus einem Pioneer DJ DJM-S DJ-Mixer mit Control-Decks eines, Pioneer DJ schreibt PLX-Plattenspielers darstellen. Zugegeben, es wirkt eher wie die Mischung aus DJM-S Mixer und RANE Twelve, zumindest beim DDJ-REV7. Der REV1 hat mir einem PLX eher gar nichts zu tun, sondern ist die Mischung aus deinem DJM-S Mixer und klassischem DJ-Controller mit Jog-Wheels im CDJ-Stil mit einem etwas anderem Layout jedoch.
Grundlegend jedoch sind beide Modelle Performance-affin ausgelegt, schon alleine dafür sorgt der DJM-S Mixer mittig, der mit 8 Performance Pads pro Kanal und jeweils 4-Modi + Shift-Ebene daherkommt. Modi? Hot Cue, Roll, Saved Loop, Sampler, Pitch Player, Slicer Looper, Saved Flip, Scratch Bank. Zudem gibt es einen 3-Band-EQ, Filter, Effekt-Steuerung.
Der DDJ-REV1 ist hier spartanischer gehalten, drei Effekte, kleine Effekt-Wippen und ein Level-/Depth-Regler. Der DDJ-REV7 bietet größere Effekt-Wippen sowie ein kleines Display für die Effekt-Parameter sowie einzelne Parameter-Tasten. Hier ist also mehr Performance möglich. Der REF7 bietet zudem einen Magvel Fader.
Die Decks bieten ein komplett anderes Layout als DJ-Controller von Pioneer DJ bis dato. So sind nahezu alle Bedienelemente an der Oberseite angeordnet. Unten befindet sich nur ein Play-/Pause-Button sowie Umschalter zwischen 33 / 45 RPM (beim REV7), sowie Pitch-Bend-Tasten (ebenso nur beim REV7). Der REV1 besitzt dieses nicht, dafür finden sich die Cue-Tasten für das Vorhören über den Kopfhörer-Ausgang. Der REV7 besitzt hier für DJM-S-like einen kleinen Fader auf der Mixer-Oberfläche.
Am Pioneer DJ DDJ-REV7 befindet sich hier ein Pitch-Fader samt Reset und Key-Lock, Sync und Tempo-Range zu dem pro Deck ein Encoder zum Scrollen in Listen samt Back und Load- / Instant-Double-Taste. Es gibt Tasten für den Slip-Mode, Sensor, Key Up&Down sowie für Instant-Scratch samt vier Slot Tasten, die auch im erweiterten Pad Mode genutzt werden können.
Vor allem aber gibt es ein motorisierten Plattenteller als Jogheel, 7-Zoll groß, samt On Jog-Display mit Cover-Art und diversen Parametern oder der Waveform. Trotz fehlender Spindel in der Mitte wird die Platte auf dem Plattenteller frei beweglich sein, mehr noch, durch austauschbare Slip-Sheets unter der Platte kann sogar der gewünschte Widerstand eingestellt werden.
Fronseitig am DDJ-REV7 finden sich Einstellmöglichkeiten für Cross- und Linefader-Kurven, sowie für den Mic-In wie auch den vorhandenen Aux-In.
Zudem bietet der DDJ-REV7 rückseitig Anschlussmöglichkeiten für externe Zuspieler, Phono / Line und somit kann der Mixer auch standalone genutzt werden.
Es gibt einen Maste-Out per XLR, einen per Cinch und einen Booth-Out als symmetrische Klinke. Der Mix in kann per Klinke oder XLR genutzt werden, ein Aux-In steht in Cinch-Form zur Verfügung und: Der DDJ-REV7 besitzt ein duales Audio-Interface und kann somit von 2 DJs parallel genutzt werden.
Der DDJ-REV1 ist ingesamt einfacher ausgestattet. An den Control Decks finden wir einen kürzeren Pitch-Fader, Tasten für die Loop-Steuerung sowie einen Sync-Button. Das Jog-Wheel ist CDJ-like ohne Display.
Pioneer DJ DDJ-REV1Auch bietet der Pioneer DJ DDJ-REV1 keine Settings für die Faderkurven, keinen Aux-In und keine Einstellmöglichkeiten für das Mikrofon frontseitig. Hierfür gibt es rückseitig neben der 6,3 mm Klinkenbuchse nur einen Level-Regler.
Der Master-Out verlässt den Controller via Cinch-Buchsen.
Während der Pioneer DJ DDJ-REV7 sich also offenkundig an anspruchsvolle Nutzer von Serato DJ Pro richtet, wird der DDJ-REV1 eher der kostengünstiger Performance-Controller für Einsteiger oder Amateure sein, die einen Einstieg in den Bereich Turntablism und Performance DJ-Ing suchen. Der REV1 wird daher mit einer Serato DJ Lite Version aus geliefert. Der DDJ-REV7 wird dabei als Konkurrenz zum RANE One auf den Markt gehen.
Preislich liegen die DJ-Controller folglich ganz deutlich auseinander. Der Pioneer DJ DDJ-REV1 liegt bei 299,- Euro, der DDJ-REV7 liegt bei 2099,- Euro.