Die Safari geht weiter
Elephant und Narwhal von Pittsburgh Modular bilden die Series 5 der Safari-Reihe. Die beiden Eurorack-Module erzeugen Drumsounds nach Physical-Modeling-Prinzipien, sind aber als analoge Schaltungen ausgeführt.
Elephant wurde in Anlehnung an die klassische Pollard Syndrum entwickelt, stellt aber keinen Klon dar. Vielmehr wurde das Modul von der Flexibilität und Musikalität des Vintage-Geräte inspiriert.
Elephant arbeitet mit einem „Variable Waveform Oscillator“, der stufenlos von Sinus nach Rechteck verändert werden kann. Diese Funktion ist mit Material bezeichnet. Über Tension wird eine Decay-Hüllkurve gesteuert, die zusammen mit dem integrierten LFO den Oszillator modulieren kann. Damit sollen sich vielseitige Percussion-Klänge erzeugen lassen. Die Funktionen Pitch und Material des 8 TE breiten Moduls lassen sich über CV-Eingänge steuern.
Narwhal ist auf Cymbals und HiHats spezialisiert. Das 6 TE breite Modul ist eine komplette Neuentwicklung und bildet keine Schaltung eines bekannten Vorbildes nach. Auch hier gibt es einen Material-Regler, Pitch und eine spannungsteuerbare Decay-Hüllkurve zur Formung des Klanges. Dazu kommt ein Hochpassfilter.
Pittsburgh Modular Elephant und Narwhal werden in einer Auflage von 200 Stück produziert und kosten jeweils 199,- US-Dollar, zzgl. Steuern und Versand.
In einem sehr langem Live-Stream wurden die beiden Module Elephant und Narwhal von Entwickler Richard Nicol ausführlich vorgestellt. Separate Demos werden sicherlich in Kürze folgen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.