ANZEIGE
ANZEIGE

Preview: Apple Logic Studio / Logic Pro 8

Preview: Logic Pro 8

18. September 2007

Logic Studio nennt sich Apples neue Lösung für Musiker, Komponisten und Sounddesigner. Wie schon bei Final Cut Studio wurde dabei ein ganzes Paket von sich ergänzenden Programmen geschnürt.Neben dem lang erwarteten LogicPro 8 gehören zum Lieferumfang noch SoundtrackPro 2 für die Filmtonpostproduktion, MainStage zum Liverperformen sowie eine riesige Sammlung aus Loops und Samples (unter anderem sämtliche Apple Jam Packs) sowie weitere nützliche Helferlein (Waveburner, QuicktimePro, Compressor 3)
Und last but not least ist der Preis für Logic Studio eine echte Kampfansage Apples an die Konkurrenz. Kostete LogicPro 7 alleine über 1000 € so wird Logic Studio zu einem Preis von 449 € angeboten! Weggefallen ist zudem der noch aus Emagic Zeiten stammende XSKey. Statt mit einem Dongle wird Logic Studio nun Apple-Like mit einer Seriennummer lizenziert.

Logic Pro 8:

ANZEIGE

 

Der neue Look von Logic Pro 8

Der neue Look von Logic Pro 8

LogicPro 8 ist und bleibt das zentrale Tool, für Aufnahme, Komposition und Mischung. Der Nachfolger von LogicPro 7 wurde dabei vor allem optisch überarbeitet um einen schnelleren Workflow zu ermöglichen, außerdem ist Logic nun komplett Surroundfähig.

Die Neuerungen im Einzelnen:

– Die größte und auffälligste Neuerung ist die komplett neu gestaltete Benutzeroberfläche. Logic Pro 8 besitzt nun ein einziges großes „Single Window Design“ Zentraler Bestandteil davon ist das bekannte Arrangefenster, um das herum sich alle wichtigen Fenster gruppieren und bei Bedarf ein oder ausgeblendet werden können.
So gibt’s es zum Beispiel ganz neu den „Medienbereich“ am rechten Bildschirmrand. Hier werden alle bisherigen Fenster die sich mit der Verwaltung und der Suche nach Dateien befassten zusammengefasst. Funktionen wie Projektmanager, Apple Loop Browser, das Audiofenster und die Verwaltung der Channelstrips wurden dazu zusammengelegt.

 

Die Medienliste

Die Medienliste

Der ganze Look von Logic Pro 8 wurde dabei noch stärker an die anderen Apple Pro Apps wie etwa Final Cut angepasst. Optisch macht das alles schon mal viel her und sorgt für eine gesteigerte Übersichtlichkeit.
– Quick Swipe Comping ist ein Feature zum schneiden von Audioaufnahmen die aus mehreren Takes bestehen. Sehr schnell und intuitiv kann man hiermit aus mehreren Takes die besten Stellen zusammen schneiden und mehrere Versionen vergleichen.

– Bereits weiter oben angesprochen wurde die volle Surround-Kompatibilität von Logic Pro 8, damit ist es nun unter anderem möglich, Surround-Dateien (bis hin zu 7.1) aufzunehmen, zu importieren und zu bouncen. Ferner gibt es ein erweitertes Surround Panning Fenster und viele der mitgelieferten Plugins sind nun auch mehrkanalfähig.

– Node-Rechner können nun auch Plugins von Drittanbietern berechnen. Allerdings müssen diese auf dem entsprechenden Rechner auch lizenziert sein.

ANZEIGE

– Bei Verwendung von Multiout-Instrumenten, erscheint im entsprechenden Kanalzug ein „+“ mit dessen Hilfe man neue Auxobjekte erzeugt, die als Eingänge bereits die Ausgänge des Multiout-Instruments vorweisen.

– Einziges wirklich neues Plugin ist der Delay Designer, ein aufwändiges neues Multi-Tap-Delay mit bis zu 26 Taps die in Pegel und Panorama geregelt werden können, einen Low- und einen Highcut bieten und außerdem eine Transposition der Tonhöhe anbietet.

 

Der Delay-Designer

Der Delay-Designer

Soundtrack Pro 2

Soundtrack Pro 2 ist bereits schon länger als Bestandteil von FinalCut Studio erhältlich und dient vor allem der Ton-Postproduktion. Dazu gibt es ebenfalls wie in Logic ein einziges großes Fenster in dem alle benötigten Funktionen untergebracht sind. Wer sich mit Logic auskennt wird sich auch hier schnell zu Recht finden. Auch SoundtrackPro ist komplett Surroundfähig. Im Lieferumfang findet sich zudem eine riesige Library mit Foley-Effekten.(Teilweise ebenfalls in Surround)

MainStage:

MainStage ist schließlich das dritte Programm der Runde und richtet sich an Live-Musiker, die ihre Auftritte gerne mit einem Laptop nebst Keyboard bestreiten möchten. Auch dazu mehr im kommenden, ausführlichen Test.

Erstes Fazit:

Mit Logic Studio bietet Apple eine überzeugende Audio-Suite. LogicPro selbst erfuhr dabei eher eine Evolution. Statt unzähliger neuer Plugins wurde konsequent in die Verbesserung des Workflows und in die Vereinfachung des Programms investiert. Gerade Einsteiger werden sich dadurch sehr viel schneller einarbeiten können.
Neben den aufgezählten gibt es noch Dutzende weitere kleinerer bis größerer Änderungen und Neuigkeiten, die aber den Rahmen dieser Preview sprengen würde. Mehr dazu aber in Kürze in einem ausführlichen Testbericht. Darin dann auch die Frage wie sich Logic Pro 8 in der Praxis verhält.

ANZEIGE
Forum
  1. Avatar
    AMAZONA Archiv

    hallo..,
    sicherlich sind einigen neuheiten in dem upgrade sinnvoll ..und längst überfällig. leider aber kann man hier nicht von einer wirklichen weiterentwicklung reden. die "audioengine", das herz des programms, ist inzwischen so alt (logic 5) das man eigentlich nur von einer frischen lackierung des chassis und einem alten motor im inneren..reden kann. appel blendet wiedermal ohne wirklich innovativ zu sein. so ist es traurig nach 3 jahren warten, so einen abgenagten knochen hingeworfen zu bekommen..gut das es pro tools gibt..!

  2. Avatar
    AMAZONA Archiv

    Es gibt keine wesentliche Änderung im Audiobereich und ich persönlich finde die neue Oberfläche als einzige große Innovation beschränkter und einschränkender als vorher. Insgesamt ist auch das farbliche Design weniger konturhaft. Der Arrangierbereich ist viel zu sehr eingefasst von teilweise unnötigen viel zu groß geratenen Bedienleisten. Konnte man früher oft mit einem Klick auf Objekte zu einem floating window gelangen, muss man nun sich mit einer statischen Oberfläche rumplagen oder einen Umweg gehen zum Öffnen eines floating windows. Die CPU Belastung ist leider gestiegen. Im Vergleich zu früher wirkt das Programm unrund, sperrig und visuell anstrengend durch die seltsame Farbentsättigung. Ich war bereits nach 10 Minuten genervt von dem Programm. Logic 7 ist in allen Bereichen klarer und flexibler. Schade, aber damit ist kein großer Entwurf gelungen und das nach 3 Jahren des Wartens.

  3. Avatar
    AMAZONA Archiv

    dieses updae ist eines der besten seit es logic gibt. nicht nur, dass es voll intuitiv ist von der handhabung her… es ist ein wundervoller einstieg für newcomer in die daw welt. von abgenagtem knochen kann keine rede sein wem es mit 24 bit tiefe nicht gelingt dem wird es auch mit 32 bit nicht gelingen. intern rechnet logic doch mit 32 bit… was will man mehr.

    aber gerne wer pro tools haben will, der muss ja nur 15-20 TSD Euro auf der hohen kannte haben.

    PT LE kann ja wohl als CPU Fresser und ohne plug in latenzausgleich nicht die alternative sein. pt macht sinn als hd system und das kostet viel geld.

    wer mit logic jetzt noch unglücklich ist muss machosist sein.

    • Avatar
      AMAZONA Archiv

      ich finde es befremdend ..so einen unsinn zu lesen nur weil man keine ahnung von pro tools hat, so muss man sich nicht wie ein kleiner junge aufführen dem man sein einziges spielzeug schwarz anmalt.
      nach ewigen jahren als logicuser und auch zahlender dauerkunde..fühlt man sich doch sehr betrogen..jetzt nach knapp einem jahr sieht es sogar noch schlimmer aus..die bugs sind grenzenlos und man kann kaum auf dem programm vernünftig arbeiten …transportbalken verdoppeln sich ..jedes plug in muss mehrmals angeklickt werden damit es überhaupt aufgeht…und und und die liste ist so lang das ich mehr wie 40 bugs registriert habe..und die banditen von appel rühren keinen finge im gegenteil sie preisen den mist denn sie verzapft haben immer noch mit lügen und falschen versprechungen an..ich habe das programm jetzt von meinem mac entfernt..
      und arbeite auf einem sehr gut und praktikablem sequenzer der Konkurrenz..

  4. Mehr anzeigen
Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X