Interessantes aus der PRS SE-Schmiede
Über die PRS SE-Serie muss man nicht viele Worte verlieren, erst vor wenigen Tagen habe ich mal wieder ein Instrument aus der Serie getestet und ich finde das Preis-Leistungs-Verhältnis schlicht sensationell. Nun ist ein neues Pferd im Stall, die PRS SE NF3.
PRS SE NF3 – Interessante Erweiterung der SE-Serie
Die PRS SE NF3 verfügt über einen Korpus aus Pappel. Der Hals ist eingeschraubt und besteht aus Ahorn, das Griffbrett wahlweise und aus Ahorn oder Palisander. Das Griffbrett trägt 22 Bünde und die beliebten Birds Inlays, das Halsprofil ist das „Wide Thin“, bekannt von anderen PRS Modellen. Hier ist also alles beim Alten und Beliebten.
Der Flat-Top-Korpus mit seinen ergonomischen Shapings (aka „Waschbärbauch Spoiler“) ist deckend lackiert und in vier Farben erhältlich, Gun Metal Grey, Ice Blue Metallic, Metallic Orange und Pearl White stehen zur Auswahl. Jede der Farben ist entweder mit Maple oder Rosewood Fretboard zu bekommen.
Interessant an diesen neuen Familienmitgliedern ist die Pickup-Bestückung. Die Narrow Field Pickups. Diese Pickups funktionieren grundsätzlich wie Humbucker, primär mit dem Vorteil der Brummfreiheit, während der Sound an fette Singlecoils erinnert. Wer hier an P90 Pickups denkt, ist schon auf der richtigen Fährte, aber eben ohne Brumm und Gnarz.
Das Geheimnis der Narrow Field Pickups liegt, kurz zusammengefasst, in den etwas dickeren Spulen und ein paar extra Metallteilen, um mehr Wicklungen und einen knackigen Sound zu ermöglichen. Diese Dinger haben sich bereits auf etlichen PRS Gitarren im High Line-Bereich bewährt, wer ein wenig an der Historie interessiert ist, möge diesem Link hier folgen.
In den Produktvideos klingen die Instrumente der PRS SE NF3-Serie verdammt rund und sauber, mit klaren Höhen und wohldosiertem Bass. Ich hoffe, dass sich das auch in der Praxis der Nicht-Influencer genau so widerspiegelt. Falls ich ein solches Instrument mal in die Finger bekommen sollte, (Hallo Chef *Winkesmiley) werde ich es auf Herz und Nieren prüfen und berichten. Die Instrumente der PRS SE NF3-Serie werden 1.099 € kosten und sind in etwa Mitte bis Ende Juli lieferbar, im Lieferumfang ist ein Gigbag enthalten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ich beobachte diese Gitarre ebenfalls seit ein paar Tagen. Sollte das ansprechverhalten der Pickups tatsächlich so direkt sein, wie ich es in mehreren Videos gehört habe, werde ich mir dieses Model kaufen! 😁
@Faro Ich bin auch sehr gespannt und hoffe, dass ich schnell eine zum Test bekomme.
@Jan Steiger Auch wenn es eine Gitarre aus der SE- Serie ist, scheint es, dass nur Top Zeug verbaut wurde. Mal abgesehen vom Pappel Body.
Wobei, was sagt das schon immer aus wenn man bedenkt, dass z.B. Steve Morse sich seine Custom Music Man nach eigenem Wunsch aus Pappel bauen lies, sowie auch Randy Rhoads, um nur zwei zu nennen.
Ich freue mich schon auf den Test, und dann eventuell auch auf diese schöne Gitarre.
@Faro Die Frage des verwendeten Holzes ist auch immer ein bisschen Glaubenssache…
https://www.amazona.de/community/gitarre-bass-macht-gutes-holz-guten-klang/
Schade, dass die alle so furchtbar hässlich sind. Ich weiß, das ist natürlich Geschmackssache, aber der Ahornhals passt farblich bei keinem Modell. Und der immer helle Headstock passt zu keinem der Palisanderhälse. Und dann Orange-Metallic, Grau-Metallic, echt?
Ich glaube, die machen die extra-hässlich, damit die Leute nur deswegen zu den teureren Modellen greifen.
@CKMUC „Ich glaube, die machen die extra-hässlich, damit die Leute nur deswegen zu den teureren Modellen greifen.“
Super Statement, hab mich köstlich amüsiert! 😂
Nein, mal Spaß beiseite. Ich persönlich finde gerade diese Farbkollektion sehr erfrischend. Sie setzt sich deutlich von den immer und ewigen dunklen und traurigen Farbvarianten, bis auf wenige Ausnahmen ab. Aber wie Du schon richtig geschrieben hast, es ist alles Geschmackssache.