ReCycle - ab sofort kostenlos erhältlich
Reason Studios ReCycle 2.5 wird ab sofort kostenlos erhältlich! ReCycle, das ist das revolutionäre Sample-Tool, das bereits im Jahr 1994 veröffentlicht wurde und vielen Nutzern auch heute noch treue Dienste leistet. Bei seiner Einführung sorgte das Sample-Tool – damals noch unter dem Herstellernamen Propellerhead – für viel Aufsehen, ermöglicht es doch eine umfassende Manipulation von Loops, da man diese mit ReCycle in einzelne Slices zerlegen und individuell nutzen kann. Im Jahr 2001 haben wir Version 2.0 von ReCycle getestet. Bis heute hat Reason Studios, so heißt der Hersteller seit 2019, die Software zum Preis von 89,- Euro verkauft.
Reason Studios ReCycle 2.5 – ab sofort kostenlos
Nun haben die Entwickler von Reason Studios ihrer ReCycle-Software ein Update gegönnt. Rund 30 Jahre nach der ursprünglichen Veröffentlichung möchte man wohl die Weichen für weitere 30 Jahre stellen und hat der Software neben allgemeinen Verbesserungen auch eine Apple Silicon und eine „Windows on ARM“-Unterstützung spendiert. Und ab sofort bekommt ihr Reason Studios ReCycle 2.5 sogar kostenlos!
Passend zum Re-Release von Reason Studios ReCycle startet der Hersteller einen Beat-Battle-Wettbewerb, der unter dem Namen „ReCycle the Beat“ dazu aufruft, ein vorgegebenes Sample zu bearbeiten und durch die Mangel zu drehen. Bonuspunkte gibt es natürlich für all diejenigen, die hierfür ReCycle 2.5 verwenden. Ein Muss ist dies anscheinend aber nicht. Der Gewinner des Contests erhält ein ganzes Jahr Reason+. Unterstützt wird Reason Studios dabei von Don Cannon, seines Zeichens Vice President A&R bei Def Jam Recordings.
Ab sofort lässt sich ReCycle 2.5 von der Reason Studios Website kostenlos herunterladen. Auch das für den Beat-Battle-Wettbewerb benötigte Sample wird dort zur Verfügung gestellt. Der Wettbewerb läuft bis zum 16.04.2025, die Gewinner werden am 25.04.2025 bekannt gegeben.
Damit rechnet doch keiner, dass die App noch kostenfrei angeboten wird.
Das finde ich voll geil!
Prima, Recycle ist ein tolles Tool, aber leider finde ich Recycle aktuell so gar nicht mehr auf der Web Site. Gibt es da evtl. einen spezielleren Link? :)
Der Download ist aktuell noch nicht verfügbar?
Ich schließe mich an. Kein Download. Auch nicht direkt in der Rubrik recycle. Kein Hinweis auf Wettbewerb etc. Es kostet nach letzem Wissen noch 99 Eu.
Seite wurde jetzt aktualisiert
https://www.reasonstudios.com/download-recycle
@Dirk https://www.reasonstudios.com/recycle funktioniert besser. Man muß sich einen Account erstellen.
@casehugger Danke ist schon runtergeladen.
habe ich bis jetzt schwer vermisst!
@Dirk Klasse, danke für die Info :)
Coole Sache. Interessant wäre, ob der Sampler-Transfer noch vorhanden ist. Ältere Semester erinnern sich bestimmt noch – ReCycle hat bei Erscheinen vor allem deswegen Furore gemacht, weil es die geslicten Samples geschnitten und als Keymap für damalige Verhältnisse rasch per SCSI spielfertig an kompatible Hardware-Sampler schicken konnte, ohne an den damals üblichen Minidisplays editieren zu müssen. Hybridsetup anno 1995! PCs waren damals noch nicht so weit, man hat sich eine Sample-Karte wie eine AWE32 oder Digidesign SampleCell in den ISA-Slot gesteckt.
Mittlerweile sind Hardwaresampler ja wieder en vogue, wäre schön, wenn diese alten Workflows auch wieder möglich wären.
@swellkoerper Die Funktion war Super. Bias Peak konnte das auch mit Samples, leider auch schon lange vom Markt verschwunden.
@swellkoerper Das wurde in einem der vorherigen Updates rausgenommen
Aktuell wird noch exoprt zu AKAI S5000/S6000, oder SF2 Format unterstützt
https://docs.reasonstudios.com/recycle/saving-and-exporting#export-options
Hätte ich das geahnt, dann hätte ich meine einst gekaufte Lizenz vorher noch schnell vertickt… ;-)
@Klaus Trofob Wir Musik-Macher sind lustig:
– Alles ist nur noch Kommerz! Jeder will nur noch Geld machen!
– Oh Sh, jetzt habe ich eine Einnahme-Möglichkeit verpasst
;-)
@PitW 👍 Volltreffer!👍
Leider ist das, jedenfalls nach meiner Erfahrungsfülle, keine Eigenschaft, die nur der Musik Machenden zuteil ist.
Das scheint der menschlichen Natur zu entsprechen…
Vielleicht ist es der Grund, weshalb die meisten der Illusion verfallen, Geld würde ihre Probleme beseitigen…😬👍
Wie lange hat es bei euch gedauert bis ihr den Bestätigungscode für den Account per Email bekommen habt. Warte schon einige Zeit aber nichts bekommen.
1995 fand ich die Software genial für Drum‘n‘Bass Musik, besonders in Verbindung mit Akai-Sampler. Aber heute ist die Kernfunktion ja quasi in jeder Sampler-Software schon vorhanden… 🙂
@Radioman Nicht nur D&B. War auch völlig geflasht, habe damals komplexes Zeug wie das Meeting of the Spirits Intro von Mahavishnu reingeworfen und sofort loopbare Takte als Ergebnis erhalten. Sowas gab‘s bis dahin nicht. Das Verschieben der Looppunkte hin zu ungeraden Metren oder die Decaysteuerung bei Drums – super!
„… damals noch unter dem Herstellernamen Propellerhead…“
Das stimmt so nicht, damals wurde die Software von Steinberg vertrieben, unter dem Namen „Steinberg ReCylce“.
@Radioman Also ich hätte jetzt schwören können, dass auf der Verpackung meiner 1er Version sehr wohl der Name „Propellerhead“ stand. Vielleicht gab es da ja 2 verschiedene Ausgaben.
Evtl. irre ich mich aber auch und überprüfen kann ich dass leider auch nicht mehr.
@m-ex Das glaube ich übrigens auch. Steinberg hat das meines Erinnerns sehr schnell mit ihrem Namen verbunden. Aber Propellerheads war definitiv der Hersteller.
Loop Lenght cannot be set to 0 Bars. Gleich wieder zuhause gefühlt. Ist (für MacUser) Universal programmiert, fein. Und sogar ein ARM Windows Format existiert. Nein, kein Linux.