Urban Ape
Urban Ape aus Saitama, vielversprechendes Talent, Setup: DS-10
Durch seinen Sound überzeugte er in wenigen Sekunden, und sanodg zeigte sich aufrichtig interessiert an seiner Programmierung. Urban Ape war auch der einzige Act, der zweimal auf die Bühne durfte.
reach
reach Setup: DS-10, Tascam Sampler
DS Lite Orchestra
DS-Lite Orchestra, zwei DS-10
Die Herren sahen schon cool aus mit ihren Sonnenbrillen und ließen auch soundtechnisch keine Wünsche offen.
Es sei noch nachgetragen, dass einige der Künstler hier zwar zum ersten mal live auftraten, aber durch myspace und youtube schon Internetpersönlichkeiten sind bzw. in der elektronischen Musikszene keine Unbekannten.
Kokuritsu
Kokuritsu Setup: DS-10
Ich kann diesen Hype überhaupt nicht verstehen. Mit einem MS-10 hat das Teil klanglich nicht die geringste Ähnlichkeit. Und für den Preis von Konsole Programm bekommt man fast schon einen MFB Lite2, einen echten Analog Synth mit Sequencer.
Das ist doch eine ganz andere Liga:
– portabel (ich benutze das Ding gerne in der S-Bahn)
– hat 2 Synths und eine (kleine) Drumbox
– Sequencer, Effekte
Leih‘ Dir mal eins aus und spiel einfach drauf los…
Das Teil als Spielzeug abzutun ist völlig ignorant. DS10 bietet haptisch einiges und hat einen sehr intuitiven zackigen Workflow. Die Hardware hat klar ihre grenzen, aber als Start kompakter All-in one Lösungen seh ich das Teil schon als wegweisend an, auch wenn es noch lange nicht perfekt ist. Die Schwächen könnte Korg dann z. B. gerne bei einem zukünftigen grossen Bruder des Kaossilators ausbügeln.
Vergleich zum MFB ist ähnlich wie das mit den Äpfeln und Birnen. Mini DAW ist ungleich einem Synth, mit dem DS und nem gescheiten Filter dahinter kann man ein komplettes Set fahren.
Also kleine kompakte Synthlösungen mit Touchscreens und damit verbundenen anpassbaren Oberflächen sollten noch weitaus mehr gehypet werden, statt diese kleinen Kisten mit 3-5 Potis wo ohne Rechner und Zusatzhardware nichts geht, da darf der beschränkte Dosensound des Tenori-Ons einen nicht zu schnell abschrecken. Bitte mehr in der Richtung
Aber man sollte nicht vergessen das Kraftwerk viele Ihrer Hits auf musikalischem Spielzeug basieren liessen.
Ich besitze ne Menge an Hardware und Software, aber auch einen DS-10. Und ich muss sagen, das Teil ist ein ernsthaftes Performance Musikinstrument und mitnichten ein Spielzeug. Es knarzt und knallt und moduliert, was das Zeug hält. Nun ja, eine Einzelausgänge und kein High End DA-Wandler jenseits der Hörgrenze… Macht nichts…der DS-10 ist einfach klasse. Mehr davon.
Wenn ich schon das Bild mit der Mini-Tastatur auf dem Mini-Bildschirm sehe, wird mir ganz schlecht. Falls man nicht auf der Bahnfahrt Mucke machen möchte, bzw. nicht jedem Handy-, respektive Spielekonsolentrend hinterher ist, hat man doch in jeglicher Hinsicht im Vergleich zu den gängigen Grooveboxen nur Nachteile. Vom Design und der Haptik ganz zu schweigen. Mal ganz ehrlich: Würg! Nein, geht gar nicht!
Ich habe meinem 11-jährigen Patenkind das Teil geschenkt und er konnte es trotz null Ahnung von Synths ziemlich schnell bedienen. Und ich hatte auch meinen Spaß damit. Ein cooles Teil und durchaus auch Wert noch mal überdacht zu werden.
Der DS 10 ROCKT. Als ich davon erfahren habe, mußte ich ihn sofort vorbestellen, da er zuerst nicht in Deutschland vertrieben wurde. Seit letztem Sommer wird er nun bespaßt, und auch auf etlichen meiner Produktionen für dirtylofi-iges eingesetzt, wenn ich den großen Modularen nicht warmlaufen lassen will. Die MFB-Filterbox, oder die Sherman dahinter, und es FETZT ohne Ende!!! 16×2(!!) unabhängige Synthies plus KaosPad sind möglich. Wer ihn als Spielzeug abtut, ist ein ignoranter Pisske!! Seit Elektroplankton, der zweite Grund sich einen DS zu zulegen!Einziges Manko ist der kleine modulbedinget Speicherplatz (trotzdem immer noch mehr als mein Vostok ;-) ansonsten Hut ab, und BITTE mehr davon!