Teil 2
Dynacord
Eine Säulen-PA im mittleren Preisbereich zeigt Dynacord dieses Jahr unter der Abkürzung „VA“, die für „vertical array“ steht. In den nur passiv erhältlichen Topteilen TS400 sind jeweils vier Konustreiber mit 6,5 Zoll plus Hochtonhorn eingebaut, sie sind mit 600 Watt RMS und 2400 Watt Peakpower belastbar. Um den Einsatzbereich auch auf das Gebiet der Festinstallationen zu erweitern, bietet Dynacord eine Reihe von Zubehörteilen zur Montage an.
Dazu passend gibt es vier verschiedenen Subwoofermodelle, die aktiv (PSD) oder passiv (PSE) sind und mit einem 12-Zoll oder einem 15-Zoll-Woofer ausgestattet sind. Die aktiven Subwoofer enthalten neben den Class-D-Endstufen einen 24-bit-Digitalcontroller zu Anpassung an verschiedene Räume und Beschallungsanforderungen. Lieferbar ist dieses System ab Mai.
ElectroVoice
Der Traditionshersteller stellt für sein aktives ZXA-System passenden Basslautsprecher vor. Der für den unteren Preisbereich entwickelte Würfel enthält ein 12-Zoll-Chassis und eine Digitalendstufe mit 700 Watt. Ergänzt wird damit das Topteil ZXA-1 mit 800-Watt-Endstufe. Die Tops wiegen 9 kg, der Basswürfel 20 kg.
Phonic
Der seit einiger Zeit in Taiwan ansässige Hersteller Phonic hat ein neues digitales Mischpult nach Frankfurt mitgebracht. Der iS16 hat 16 Mikrofoneingänge und einen 7-Zoll-Touchscreen. Ein Display kann direkt über einen VGA-Ausgang angeschlossen werden, außerdem ist eine Maussteuerung möglich. Über USB können 16 getrennte Kanäle ausgegeben werden, das Pult hat 8 Aux-Busse und einen MIDI-Mode.
Unter dem abenteuerlichen Namen Safari hat Phonic ein sehr vielseitiges transportables Beschallungssystem entwickelt. Die beiden Aktiveinheiten Safari 2000 und Safari 3000 haben einen 3-Kanalmixer, eine 200- bzw. 300-Watt-starke Endstufe und können 7 bis 10 Stunden mit dem an Board befindlichen Akku betrieben werden.
Über einen bereits USB-Funkempfänger können drahtlose Mikrofone betrieben werde, außerdem spielt das größere Gerät Musik von CD, USB-Stick oder SD-Karte ab. Das größere der beiden Systeme kann außerdem mithilfe der Transportrollen und des sog. „Trolley Handles“ problemlos mit auf die Reise genommen werden.