Roland
Die Roländer haben die komplette E-Piano Reihe durchsaniert. Angefangen vom neuen Stagepiano RD-800, bis über die Homepianos HP 508, HP506, HP504 sowie dem HPi-50e mit eingebautem Musiktrainer über das DP90 Modell bis zu dem teuersten Homepiano von Roland, dem LX15e (Preis: 4.940,- Euro).
Mit verbesserten SuperNatural E-Pianos (also quasi Superdoppelplusgut) und neuer PHA-4 Tastatur, die nun weicher und wesentlich leiser als die PHA-3 ist und die nun mit einer 100-fach höheren Auflösung die Dynamik berechnet, erreichen diese Pianos eine Authentizität und Qualität, die schon beeindruckt.
3D Ambience Effekte bieten im Kopfhörerbetrieb einen sehr räumlichen angenehmen Klang. Und iPad Anbindung, bei den HP Modellen eingebaute Digitalrecorder und die Nachjustierung einzelner Parameter (Stimmung und Charakter des Klangs), ähnlich dem teuren Highend V-Piano, lassen keine Wünsche mehr offen.
Das neue RD800 Stagepiano gefällt mit seinem richtig durchdachtem Bedienkonzept. Ein klares Farbdisplay, vielfältige Masterkeyboard Funktionen, die einfach und schnell
eingestellt werden können und hochwertige zahlreiche Bedienelemente lassen das RD800 ganz vorne mitspielen. Eine tolle Kiste.
Die Sounds sind top und mit 1100 an der Zahl erst einmal ausreichend.
Im Gegensatz zu seinem Vorgänger, dem RD700NX, ist das RD800 leichter und bietet mehr rückseitige Anschlüsse.
Roland selbst bezeichnet die neuen Music Workstations FA-08 und FA-06 nicht als E-Pianos, trotzdem sollten diese Keyboards hier erwähnt werden.
Immerhin bietet das große FA-08 eine 88 Ivory Feel G Klaviatur und ebenfalls ordentliche Pianosounds an. Die Tonerzeugung basiert auf dem INTEGRA-7 Synthesizermodul. Es gibt einen Sampler an Board, einen 16-Spur Sequencer und ein 16er Padfeld, welches ein internes SP-404SX Modul ansteuert. Die DAW-Ansteuerung machen das Ding komplett studiotauglich.
Preislich liegen die FA Modelle bei sehr günstigen 1.681,- Euro für das 88 Tastenmodell und 1.051,- Euro für die 64-Tasten Version.
Casio
Immer noch als Geheimtipp sehe ich das weiß-blaue Privia Pro PX-5S an. Es bietet für 1.000,- Euro eine tadellose 88-Tasten Klaviatur, sehr gute Pianosounds und sehr schöne zusätzliche Synthi Schwingungsformen. Die vielfältigen Arpeggiatorfunktionen, die Masterkeyboard Funktionen und der Phrasesequencer vervollständigen das Bild.
Aktuell stehen neue Sounds zum Download bereit. In dem Preissegment gibt es kaum Besseres zur Zeit.
Neu sind neben den Kleinkeyboards der CTK und LK Reihe die sehr stylishen Jubiläumsmodelle PX-A100RD/BE für 699,- Euro und das größere PX-A800BN für 1.099,- Euro.
Klasse Bericht! Danke dafür!!
Ich suche noch ein 88 Tasten Piano, habe aber eigentlich nur Platz für eins mit maximal 130 cm Breite (schmaler Keyboardständer). Da gibt’s nicht viel Auswahl und das würde genau passen.
@changeling Ich meinte das Physis-Piano. Sowas passiert, wenn man nebenbei Kommentare schreibt und mit der Konzentration eigentlich woanders ist. ;)