PPG WaveMapper
Wolfgang Palm präsentiert sein neustes iOS-Produkt zwar nicht offiziell auf der NAMM, muss aber aus meiner Sicht an dieser Stelle trotzdem erwähnt werden. Nicht übertrieben, kann man Wolfgang Palm als den innovativsten deutschen Synthesizer Entwickler der letzten 40 Jahre nennen. Mit WaveMapper stellt er nun sein zweites Produkt für die iOS-Plattform vor, das anscheinend auf seinem schon etwas in die Jahre gekommenen Plex VST-Instrument beruht. Intuitiv können in WaveMapper Klänge bzw. Klangbestandteile miteinander gemorpht, ausgetauscht und gemischt werden. Wer schon immer wissen wollte, wie eine Stimme klingt, die sich mit einer Gitarrenseite paart, kann seinem experimentellen Drang hier freien Lauf lassen. WaveMapper wird ab Februar für 18,99 € verfügbar sein.
Aruria Spark LE
Arturia bringt eine kleinere Version von Spark heraus, die sich derselben Software bedient und nur hardwareseitig limitiert wird. Der Preis von 249 € ist eine Kampfansage an die Konkurrenz und lässt den einen oder anderen Käufer zumindest ins Schwanken geraten.
Aruria MiniLab
Mit MiniLab wärmen die Franzosen ihre alte Analog Lab Serie mit einer ebenfalls preisgünstigen Hardware neu auf. 25 Minitasten, 12 Encoder, 8 Pads, iPad Kompatibilität und die bekannten 5000 Sounds der Analog Lab Software werden für 99 € über den Ladentisch gehen.