Novation Launchkey
Launchkey heißt die neue Serie von Keyboard-Controllern aus dem Hause Novation und umfasst Modelle mit 25, 49 und 61 Tasten. Die beiden großen Varianten bieten 16 anschlagdynamische Multi-Colour Pads, 9 Fader, 8 Drehregler und eine Transportsteuerung. Bei der kleinen Variante fehlen 8 von 9 Fadern. Die neue ‚InControl‘-Technologie von Novation verbindet die Hardware-Controller direkt mit DAWs und Musik-Anwendungen. Wie die Controller mit den nicht unterstützten Musik-Programmen zusammenarbeiten, ist aus den Ankündigungen nicht ersichtlich. Zwei iPad-Apps von Novation – Launchkey und Launchpad – werden direkt von der Hardware unterstützt.
M-Audio Axiom Air
M-Audio hat auch seine Keyboard-Controller Range mit einer neuen Serie erweitert. Axiom Air gibt es in den Geschmacksrichtungen mit 25, 49 und 61 Tasten. Die Ausstattung ist den Launchkey Controllern sehr ähnlich, außer dass bei M-Audio Endlosdrehregler verbaut werden. Die Axiom Airs werden mit Avid Pro Tools Express und der neu entwickelten Air Ignite Software ausgeliefert, die sich hauptsächlich an die Nachwuchs-Producer richtet. Air Ignite wird von der Hardware direkt unterstützt.
Kawai VPC1
Speziell für virtuelle Piano-Software bringt Kawai eine sehr edle Holztastatur ab März auf den Markt. Die aus dem Stage Piano MP10 bekannte RM3 Grand Tastatur mit Druckpunktsimulation wurde im VPC1 nun in einer Version 2 überarbeitet und soll durch eine verbesserte Sensortechnik die Spielbarkeit erhöhen. Für einige virtuellen Pianos (Ivory II, Pianoteq, Galaxy Vintage D und Alicia’s Keys) werden Tastaturanpassungen gleich mitgeliefert, weitere sollen später folgen. Neben dem USB-Anschluss besitzt das MIDI-Keyboard normale MIDI-Buchsen und lässt sich natürlich auch mit externen Klangerzeugern ein. Dafür, dass es für das Studio und weniger für die Bühne konzipiert ist, spricht das Gesamtgewicht von fast 30 kg.