Audio-Technica
Nach dem Erfolg des System10 Funksystems stellt Audio-Technica zur Messe das System10 Pro vor. Das 2,4 GHz Digitalfunksystem funktioniert dank automatischer Frequenzwahl Plug-and-Play.
Im 9,5-Zoll-Gehäuse stecken zwei Empfangseinheiten, die auch entnommen werden können, um sie besser zu platzieren. Die Verbindung wird über eine Ethernet-Leitung mit einer maximalen Kabellänge von über 300 Metern realisiert.
Zudem können bis zu fünf Gehäuse über RJ12-Kabel zu einer stabilen 10-Kanal Anwendung verbunden werden. System10 Pro ist voraussichtlich ab Februar erhältlich.
Allen & Heath
Neues hat auch der englische Mischpulthersteller Allen & Heath zu berichten.
So wurde die Qu-Serie digitaler Mixer nach unten abgerundet. Der Qu-Pack verfügt über 16 Mono-Inputs und drei Stereo-Eingänge, ausgangsseitig bietet er zwölf Mix-Outputs. Der kompakte Mixer kann freistehend oder als 19-Zoll-Gerät betrieben werden.
Gesteuert wird der Neuling über den integrierten und konfigurierbaren 5-Zoll-Touchscreen oder über die iPad Steuer-App. Am Gerät sind 15 Softkeys belegbar. Mit an Bord ist auch ein 32 x 32 USB-Audiointerface, über die Qu-Drive Schnittstelle sind auch 18 Kanäle Recording oder Playback ohne Computer direkt mit USB-Stick oder Festplatte möglich. Der Qu-Pack soll ab März bei den Händlern stehen.
Auch die beliebte analoge ZED-Reihe hat Zuwachs bekommen.
Mit dem ZED Power 1000 steht ein Powermixer mit acht Mikrofon-/Line-Eingängen und zwei Stereo-Eingängen in den Startlöchern. Die Monokanäle verfügen über eine 3-Band-Klangregelung mit durchstimmbaren Mitten, die Stereo-Eingänge haben Low und High zur Verfügung. Von den beiden Auxwegen steuert einer den internen FX-Processor an. Die Kanäle sind mit 60 mm Fadern ausgestattet, im Ausgang ist ein 9-Band Equalizer eingeschleift. Über die USB-Schnittstelle kann ein Playback zugespielt werden und die Stereosumme am Computer aufgezeichnet werden.
Der verbaute Class-D Verstärker leistet 2x 500 Watt, trotzdem ist der Mixer nur 10,3 kg schwer. Erhältlich ist der ZED Power 1000 ab März.